„Die Zukunft der Klimapolitik in Österreich“
Nach weitgehender Stagnation im letzten Jahrzehnt werden jetzt die Weichen für die nationale und internationale Klimapolitik der neuen Dekade gestellt. Mit VertreterInnen aus der Politik diskutieren wir die klimapolitischen Ziele Österreichs und die Instrumente, mit denen sie erreicht werden sollen. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Zukunftsperspektiven für Tirol.
Darüber diskutierten:
Ingrid Felipe – Landeshauptmannstellvertreterin, Grüne
Anton Mattle – Landtagsvizepräsident, ÖVP
Alexander Gamper – Landtagsabgeordneter, FPÖ
Elisabeth Fleischanderl – Landtagsabgeordnete, SPÖ
Katharina Rogenhofer – Vereinsvorstand, Klimavolksbegehren
Moderation:
Markus Ohndorf, Prof. für Umweltökonomik an der Universität Innsbruck, führte durch den Abend und strukturierte die Diskussion anhand der vier Sektoren mit dem höchsten CO2-Ausstoß – Verkehr, Gebäude, Energie und Landwirtschaft. Die Gespräche konnten im Anschluss bei einem Apéro vertieft werden.
- Plakat
- Scientists4Future
- S4F Tirol und Vorarlberg: Facebook
- S4F Tirol und Vorarlberg: Instagram
- Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik der Universität Innsbruck
- Videoaufzeichung