Studiendekan der Fakultät für Biologie
seit 2017
Welches sind die besonderen Stärken Ihrer Fakultät
Die Vielfalt des Studienangebots, zwei Bachelor-, sieben Master- und ein PhD-Studium, gewährleistet, sowohl den sehr dynamischen Entwicklungen in der Biologie als auch der Schwerpunktsetzung und den aktuellen Forschungsprojekten der Fakultät Raum zu geben und den Studierenden umfassende forschungsbasierte Studienmöglichkeiten anzubieten.
Welche Schwerpunkte wollen Sie in den kommenden Jahren an Ihrer Fakultät setzen
Die derzeit notwendige, zusätzliche (oder ausschließliche) Anwendung digitaler Medien und visueller Formate sichert die Studierbarkeit und Prüfungsaktivität und bringt uns durch die Zeiten mit Bewegungs- und Kontakteinschränkungen. Dennoch sehen wir die Präsenzlehre als qualitative Erfordernis für den Großteil unseres Lehrangebots.
Zur weiteren Steigerung der Attraktivität für Studierende werden verschiedene Outreach-Aktivitäten initiiert. Die Optimierung und Erweiterung des Studienangebots, die Abhaltung einzelner Curricula (PhD) und Module in Englisch, die bereits erfolgreiche Gestaltung mehrerer Doktoratskollegs und die Etablierung von Ergänzungs- und Erweiterungsmodulen, sollen der Anwerbung von Studierenden aus dem internationalen Ausland dienen. Wir stellen uns aber auch einem kritischen Diskurs zur Steigerung der Qualität in der Lehre.
Wo soll Ihre Fakultät in vier Jahren stehen
Forschungsbasierte Exzellenz in der Lehre fordert einerseits die Integration und das Engagement der erfolgreichen Forscher*innen andererseits aber auch die Vermittlung und Förderung innovativer Lehr- und Interaktionsformate. Ein fachlich breites und state-of-the-art gestaltetes Lehrangebot wird die Attraktivität der Curricula sowohl regional, überregional und international steigern.