Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts
Legal Tech - rechtliche und praktische Herausforderungen
Legal Tech ist ein schillernder Begriff, unter dem man ganz unterschiedliche Phänomene, wie Datenbanken zur juristischen Recherche, Text- bzw. Vertragsanalyse, Vertragsgeneratoren und automatisierte Rechtsdurchsetzung wie etwa flightright, zusammenfasst. Zugleich wird die Phantasie mit dem nicht minder schillernden Begriff KI oder AI angeregt. Der Vortrag bietet zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Legal Tech Instrumente und hinterfragt im Anschluss daran kritisch die Gleichsetzung von „Law is Code“. Hauptschwerpunkt der derzeitigen Legal Tech Diskussion bilden die unterschiedlichen automatisierten Rechtsdurchsetzungsformate, wie wenigermiete.de. Im Vortrag wird darauf insbesondere in Bezug auf berufsrechtliche Fragestellungen eingegangen.
Vortragender: Prof. Dr. Christian Wolf, Leibnitz Universität Hannover
Diskussionsleiterin: Dr. Veronika Haberler, Advocatur Bureau, LeReTo Wien
Datum: Montag, 14. Dezember 2020
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Modus: ONLINE
weitere Informationen