Forschung an der Philosophisch-Historischen Fakultät

Forschungsschwerpunkt

Forschungsplattform

Bildnachweis: Pixabay

Forschungszentren

Bildnachweis "Forschungszentrum Medical Humanities": Sailko, Paintings by Rembrandt 

Doktoratskollegs

Bildnachweis: "Doktorats­kolleg Geschlecht und Geschlechter­verhältnisse in Transformation" © Judith Klemenc/Verkörperungen

Bildnachweis: "Europa" © J.M. Hasic, Homann Erben 1743

 

Digitalisierungsprojekte


Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik ↓↑

Institut für Archäologien ↓↑

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie ↓↑

Institut für Kunstgeschichte ↓↑

  • Inhalt

Institut für Musikwissenschaft ↓↑

  • „Writing Music“, Analyse von digitalen Notaten aus Sequenzer Software und digitalen Notationsprogrammen (geplant Folgeprojekt Erforschung der Schreibgesten des Komponierens mittels Track-Pads und entspr. Software. Kooperation MuWi und z.B. Neurologie)
  • Digitalisierungsprojekt der LPs aus dem Bestand der alten MuWi-Bibliothek durch Studierende

Institut für Zeitgeschichte ↓↑

 

Mitglieder an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

  • Univ.-Prof. Dr. Robert Rollinger (wirkliches Mitglied)
  • Univ.-Prof. Dr. Federico Celestini (korrespondierendes Mitglied)
  • em. o. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Mazohl (wirkliches Mitglied)
  • em. o. Univ.-Prof. Dr. Josef Riedmann (wirkliches Mitglied)
  • em. o. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Bichler (korrespondierendes Mitglied)
  • assoz. Prof. Dr. Dirk Rupnow (Mitglied der Jungen Kurie)



Nach oben scrollen