|
Masterstudium Erdwissenschaften
Empfohlener Studienverlauf
Schwerpunkt Geologie |
Schwerpunkt Mineralogie u. Petrologie |
1 / W |
Modul1
Regionale Geologie (2)
|
Modul 2
Analytische Arbeitsmethoden (1)
|
Modul 3
Tektonik
|
Modul 4
Metamorphite u. Magmatite
|
2 / S |
Modul 6
Angewandte Geologie (2)
|
Modul 7
Paläontologie
|
Modul 8
Quartärgeologie
|
Modul 9
Sedimentologie (1
|
|
Modul 14
Experimentelle Petrologie
|
Modul 15
Theoretische Petrologie
|
Modul 16
Kristallographie
|
Modul 17
Spezielle Mineralogie
|
3 / W |
Modul 10
Sedimentologie
|
Modul 11
Geogr. Informationssysteme
|
|
|
|
Modul 18
Angewandte Mineralogie
|
Wahlmodul
|
|
|
4 / S |
Wahlmodul
|
Modul 13
Geophysik
|
|
|
|
Modul 20
Geochronologie u. Isotopenchemie
|
Modul 21
Analytische Arbeitsmethoden (2)
|
|
Modul 5
Defensio der Masterarbeit
|
Pflichtmodule
Modul 1. Regionale Geologie (2)
Ziel
Die Studierenden haben profunde Kenntnisse in regionaler Geologie
|
7,5 ECTS-AP
|
Geologie von Tirol, VO 1
Inhalt
Inhalt dieser Vorlesung ist der aktuelle Forschungsstand der Geologie des Bundeslandes Tirol einschließlich Südtirol.
Außeralpine Geologie, VO1
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse im geologischen Bau ausgewählter Gebiete außerhalb der Alpen.
Erdwissenschaftliche Exkursion, EU2
Inhalt
Diese Exkursionen dienen zur Vertiefung des theoretisch erworbenen Wissens in regionaler Geologie.
|
2,5
2,5
2,5
|
Modul 2. Analytische Arbeitsmethoden (1)
Ziel
Die Studierenden wissen über Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten, aber auch Fehler und Limitationen wichtiger Labormethoden im geoanalytischen Bereich Bescheid.
|
7,5 ECTS-AP
|
Analytische Arbeitsmethoden (1), VO2
Inhalt
In der Vorlesung werden die theoretischen Grundlagen ausgewählter Methoden besprochen.
Analytische Arbeitsmethoden (1), UE2
Inhalt
In der Übung werden die Methoden anhand von Fallbeispielen vorgeführt und von den Studierenden praktiziert.
|
4,0
3,5
|
Modul 3. Tektonik
Ziel
Die Studierenden wissen über die treibenden Kräfte Bescheid und können diese vom plattentektonischen bis auf den submikroskopischen Maßstab im erdwissenschaftlichen Kontext interpretieren und anwenden.
|
7,5 ECTS-AP
|
Plattentektonik, VO2
Inhalt
Die Vorlesung behandelt das Thema Plattentektonik und Plattengrenzen im Lichte grundlegender Konzepte und aktueller Forschungsergebnisse.
Mikrogefüge, VU2
Inhalt
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Deformationsverhalten gesteinsbildender Minerale, ihrer Mikrostruktur und Textur.
|
4,0
3,5
|
Modul 4. Metamorphite und Magmatite
Ziel
Die Studierenden haben grundlegende theoretische als auch praktische Kenntnis in der Petrologie von Metamorphiten und Magmatiten.
|
7,5 ECTS-AP
|
Metamorphite, VO2
Inhalt
Inhalt dieser Vorlesung ist eine Übersicht über das Fachgebiet der Petrologie der metamorphen Gesteine.
Magmatite, VO2
Inhalt
Inhalt dieser Vorlesung ist eine Übersicht über das Fachgebiet der Petrologie der magmatischen Gesteine.
Erdwissenschaftliche Exkursion, EU1
Inhalt
Diese Exkursionen dienen zur Vertiefung des theoretisch erworbenen Wissens über Bildung und Vorkommen von magmatischen und metamorphen Gesteinen.
|
3,5
2,5
1,5
|
Modul 5. Defensio der Masterarbeit
Ziel
Die Studierenden sind in der Lage, nachdem sie selbständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus den Vertiefungsrichtungen verfasst haben, die den Anforderungen einer good scientific practice entspricht, die Ergebnisse in Form eines Vortrags zu verteidigen.
|
2,5 ECTS-AP
|
Defensio
Inhalt
Im Rahmen eines öffentlichen Vortrags wird die Masterarbeit vorgestellt und vor einer Kommission verteidigt.
|
2,5
|
Modul 6. Angewandte Geologie (2)
Lernziel
Die Studierenden haben fortgeschrittene Kenntnisse in praktischer Geologie, die es ihnen ermöglichen, ingenieurgeologische und hydrogeologische Fragestellungen zu lösen.
|
7,5 ECTS-AP
|
Hydrogeologie (2), VO1
Inhalt
Diese Lehrveranstaltung behandelt ausgewählte Aspekte der Hydrogeologie und vermittelt den Forschungsstand in diesem Gebiet.
Hydrogeologie (2), UE1
Inhalt
Die Übungen dienen zur Vertiefung der in der Vorlesung besprochenen theoretischen Grundlagen und Konzepte.
Ingenieurgeologie (2), VO2
Inhalt
Diese Lehrveranstaltung behandelt ausgewählte Aspekte der Ingenieurgeologie und vermittelt den Forschungsstand in diesem Gebiet.
Ingenieurgeologie (2), UE1
Inhalt
Die Übungen dienen zur Vertiefung der in der Vorlesung besprochenen theoretischen Grundlagen und Konzepte.
|
2,0
1,0
4,0
0,5
|
Modul 7. Paläontologie
Lernziel
Die Studierenden besitzen Kompetenzen in der Bestimmung und Interpretation von makro- und mikroskopischen Fossilien.
|
7,5 ECTS-AP
|
Biostratigraphie, VU2
Inhalt
Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung ist der Einsatz von Leitfossilien in der Biostratigraphie alpiner Ablagerungen.
Mikropaläontologie, VU2
Inhalt
Im Vordergrund dieser Lehrveranstaltung steht die Erarbeitung des Wissens über wichtige Gruppen von Mikrofossilien sowie deren Erkennung.
|
4,0
3,5
|
|