Österreichisches Gletscherinventar, Flächen und Volumina Bei diesem Projekt handelt es sich um die Erstellung von digitalen Geländemodellen aller österreichischen Gletscher aus Luftbildern aus den Jahren 1997 und 1998. Daraus werden Schichtlinienpläne und Orthophotos hergestellt. Das Inventar von 1969 wird nach dem heutigen Stand der Technik neu ausgewertet, Ebenso werden Flächen- und Volumenänderung seit 1969 bestimmt. Es wird die Eisdicke ausgewählter Gletscher (ca. 50% der heutigen Gletscherfläche) mittels Radarreflexionen gemessen und das Eisvolumen bestimmt. Leitung: Kuhn, Michael MitarbeiterInnen: Lambrecht, Astrid; Würländer, Roland; Pellet, Fritz ; Fischer, Andrea Finanziert durch: Kommission für Geophysikalische Forschungen der Österr. Akademie der Wissenschaften; Bund- Bundesländer-Koopera-tion in der Rohstoffforschung; Hydrographisches Zentralbüro (Lebensministerium), Österreichischer Alpenverein; Glowa-Projekt; Omega-Projekt. Laufzeit: 1993 - 2006 Kooperationspartner: Kommission für Geophysikalische Forschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Kommission für Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Hydrographischer Dienst im Amt der Tiroler Landesregierung.
|
meteorologie_gletscherinventar.html - meteorologie_gletscherinventar.html