Rekonstruktion der Untertrias-Tethys und multidisziplinäre Stratigraphie (Österr. Akademie der Wissenschaften) Ziel des Forschungsprojektes ist es, den Zeitabschnitt nach dem weltweit einschneidensten Ereignis in der Evolutionsgeschichte an der Perm-/Triasgrenze vor 251 Ma mit Hilfe integrierter stratigraphischer Methoden zu erfassen, um eine möglichst hohe zeitliche Auflösung des Archivs der Sedimentabfolgen zu ermöglichen. Die Korrelation von Daten der Biostratigraphie, Magneto- und Chemostratigraphie sowie Sequenzstratigraphie sollte die Darstellung und das Verständnis von Environmentveränderung in Zeitscheiben im regionalen Raum ermöglichen. Leitung: Brandner, Rainer Finanziert durch: Österr. Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Laufzeit: 2001 - 2006 Kooperationspartner: A. Baud/ S. Richoz, Univ. Lausanne, L. Krystyn, Univ. Wien, R. Scholger, Montanuniversität Leoben, M. Horacek, Univ. Graz/Erlangen
|
geologie_untertrias_tethys.html - geologie_untertrias_tethys.html