Südtirol-Atlas Projektaufgabe war die Erstellung eines neuen Schulatlasses für die deutschsprachigen Schulen in Südtirol, der erstmals auch historische Karten über Südtirol und den Mittleren Alpenraum enthält. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Hölzel in Wien und dem Pädagogischen Institut in Bozen oblag die Bearbeitung des Regionalteils „Südtirol und Mittlerer Alpenraum“ der Arbeitsgruppe Landeskunde am Institut für Geographie. Aufbauend auf die Erfahrung aus fünf Auflagen „Atlas für Südtirol“ und entsprechend den Anforderungen zu aktueller und schülergerechter Gestaltung entstand nach einem modernen Konzept ein neuartiger Schulatlas für alle Schulstufen. Zum ersten Mal sind darin Karten mit historischen Inhalten zu Südtirol und dem Mittleren Alpenraum enthalten, teilweise neu, teilweise überarbeitet und aktualisiert wurden die thematischen Karten zu Energie und Industrie, Arbeitszentralität, Berufspendelwanderung, Verkehr und Tourismus. Viele Grafiken und Diagramme wurden eigens für diesen Schulatlas erarbeitet. Leitung: Stötter, Johann MitarbeiterInnen: Aistleitner, Josef; Pichler, Christian; Dittfurth, Angela Finanziert durch: Verlag Ed. Hölzl Laufzeit: 2005 Kooperationspartner: Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe in Südtirol
|
geographie_suedtirol_atlas.html - geographie_suedtirol_atlas.html