Digitalisierung und Automatisierung werden viele der heute gängigen Berufsbilder massiv verändern. Automatisierbare Arbeiten, auch im Rechnungswesen oder Finance werden vollständig von Computern und Robotern übernommen werden; während sich andere neue Berufsfelder auftun. Im Symposium werden diese Veränderungen mit ihren Vor- und Nachteilen, Herausforderungen und Chancen diskutiert.
Programm
Eröffnung
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck
Begrüßung
Univ.-Prof. DDr. Jürgen Huber und Mag. Hansjörg Rogen
"Alles bleibt anders. 10 Thesen zur Zukunft der Arbeit"
Dr. Stefan Hagen, Hagen Management GmbH, Dornbirn
"Digitalisierung und lebenslanges Lernen: Neue Herausforderungen - neue Chancen"
Univ.-Prof. Tobias Ley, PhD, Tallinn University
"Künstliche Intelligenz & Co: Wie neue Technologien unsere Arbeitswelt verändern"
Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler, Universität Innsbruck
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden
Moderation: Nadine Rigele-Hübl, MA, TOWA GmbH
Buffet