Univ.-Prof. Dr. Oliver Koll
"Marketing - kein Schmäh. Warum Organisationen nur mit "seriösem" Marketing erfolgreiche Beziehungen aufbauen können"
Termin
Dienstag, 11. Dezember 2018, 17:00 Uhr
Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3
Programm
Grußworte des Rektors
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. mult. Tilmann Märk
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft
Univ.-Prof. Dr. Matthias Bank
Laudatio
Univ.-Prof. Dr. Andrea Hemetsberger
Antrittsvorlesung
Univ.-Prof. Dr. Oliver Koll
Anmeldung
Im Anschluss zu der Veranstaltung laden wir zu einem kleinen Buffet. Um eine qualitätsvollen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir um eine zuverlässige Anmeldung über das nachfolgende Formular oder per Mail an veranstaltung-bw@uibk.ac.at.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Zur Person
Oliver Koll ist seit Jänner 2018 Professor für Marketing an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Vor seinem Ruf war er Post-Doc-Mitarbeiter an der HEC Montreal, Partner und Geschäftsführer einer 2001 gegründeten Innsbrucker Unternehmensberatung sowie seit 15 Jahren Berater einer internationalen mit Haushaltspanels arbeitenden Marktforschungsagentur. Oliver Koll studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften und promovierte 2001 an der Universität Innsbruck.
In Lehre und Forschung beschäftigt sich Oliver Koll mit strategischen Marketingthemen, der Erhebung und Wirkung von Unternehmensreputation, sowie den Konsequenzen von Marketingaktivitäten auf Unternehmenserfolg. Schwerpunkte seiner Arbeit sind (1) Stakeholder Marketing, das besonderes Augenmerk auf Wechselwirkungen zwischen Bedürfnissen unterschiedlicher Stakeholder und deren Erfüllung legt, (2) die Bewertung der Sinnhaftigkeit des Strebens nach einzigartigen Markenassoziationen sowie (3) Verhalten von Konsumenten bei Kaufentscheidungen - beispielsweise Auswahlentscheidungen am POS, Treiber von Markenwechsel oder -loyalität sowie Wirkung von Portfolioentscheidungen.
Die Forschungsergebnisse von Oliver Koll wurden unter anderem in Zeitschriften wie dem Journal of the Academy of Marketing Science, Journal of Business Research oder dem European Journal of Marketing veröffentlicht. Die Anwendbarkeit seiner Forschung für die Praxis marketingorientierter Organisationen ist ihm dabei besonderes wichtig. Die Pflege von engen Kontakten mit Unternehmern und Marketingverantwortlichen sowie die Zusammenarbeit mit diversen Marktforschungsorganisationen liefert Anstöße für Forschungsideen, garantiert Praxisbezug für Studierende in Lehrveranstaltungen oder Abschlussarbeiten, und soll die Relevanz von Forschung und Lehre in Innsbruck für effektiveres Marketing in Organisationen sicherstellen.