News | Fakultät für Architektur
- aktuelle Termine »»
- SOMMER SCHAU 23
- Keynote von Sir Peter Cook: Architectural Manoeuvres - 23.06.2023
- Farewell Symposium for Prof. Gabriela Seifert – 22./23.06.2023
- CITYX VENICE 2023 – Die Fakultät ist auch dieses Jahr wieder mit Beiträgen im Virtuellen Pavillon im Kontext der Architekturbiennale Venedig vertreten …
- Vortragsreihe des Instituts für Experimentelle Architektur/Hochbau – AFFECT – März bis Juni 2023
- Konferenz "TRAITS of Postdigital Neobaroque" – 07-09.12.2022, Obergurgl
- Antrittsvorlesung Gastprofessorin Waltraud Kofler-Engl – 29.11.2022
- Votrag Oliver von Malm: START SOMEWHERE – 16.11.2022
- Ausstellung "Metabolismus der Stadt" - 22.09.2022-27.01.2023
- Rigorosum Oswald Jenewein - 07.10.2022
- Exp.Arch./Hochbau auf der Ars Electronica 7.-11.09.2022
-
Lehr- und Lerngarten am Campus Technik
Ein interdisziplinäres Projekt der Fakultät für LehrerInnenbildung und der Fakultät für Architektur für die Studierenden im Lehramtsstudium Biologie.
- Architektur-Innovation des Jahres
- Baugeschichte-Tagung "SuperRuins" - 07./08.07.2022
-
Sommerschau 2022
Am 29. und 30. Juni 2022 zeigt die Fakultät für Architektur die Arbeiten der Studierenden aus dem vergangenen Studienjahr.
- Fünf Forschungspreise für Architektur verliehen - 15.06.2022
- Lange Nacht der Forschung 20.05.2022 - Was passiert da hinterm Zaun …
- Lange Nacht der Forschung 20.05.2022 - sophia builds
- ./studio3: Isla Bonita Schrott - Eröffnung 16.05.2022
- Hearings im Berufungsverfahren Integratives Design - 5./6.05.2022
- Forschungspreis der Südtiroler Sparkasse für Bettina Schlorhaufer - 22.04.2022
-
Andri Snær Magnason: On Time and Water
LightweightStructures.Unit Lecture Series #11
- Architekt Günther Feuerstein 1925-2021
- 4. Österreichisches Doktorand_innensymposion der Architektur - 21.+22.10.2021
- über theatrics-of-interspace im newsroom …
- ars electronica - Studio2: theatrics-of-interspace - 05.-12.09.2021
- ars electronica - Gruppe Colletti: triopic-spectacle - 05.-12.09.2021
- Architekturbiennale Venedig - Virtueller Italienischer Pavillon 22.05.-21.11.2021
- Neuerscheinung: IBB#2 – Die Multiple Moderne – Juli 2021
- Konzept für kosovarisches Kunst- und Kulturzentrum – 23.08.2021
-
Zur Konstitution des Ornaments in der Architektur - Historiografie, Gegenwart und Morphologie
Rigorosum Dipl.-Ing. Peter Massin
- Ausstellung Radical Austria - Bericht im Newsroom
- Ausstellung Radical Austria im Design Museum Den Bosch - 26.05.-03.10.2021
- Antrittsvorlsung LFUI-Guestprofessor Shajay Bhooshan, i.sd - 08.06.2021
- Neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte - 29.01.2021
- Ehrendoktorat für Arch. Günther Feuerstein - 30.11.2020
- Neuerscheinung: Peter Volgger - Von den Wunderkammern zum Cyberspace - 16.10.2020
- new Website: i.sd - structureanddesign.at - 16.10.2020
- Entwerfenpräsentationen WS 2020/21 erstmals online - 07.10.2020
- Universitätskurs "Designing Future Realities" startet - Bericht 02.09.2020
- Gestaltung - Studio2: Entwerfen goes public - 07.07.2020
- Berechnetes Design (in: Zukunft Forschung 2020/06)
- neu berufen: Dr. Thomas Feuerstein - Professor für Künstlerische Diskurse - 1.3.2020
- Ausstellungseröffnung - 1st Year Skilling-Block - 28.01.2020
-
Neuerscheinung: Die Topographie des Wissens
Eine kleine Stadtbaugeschichte der Universität Innsbruck - herausgegeben von Klaus Tragbar
- Gastvortrag Arch. Peter Haimerl - 21.01.2020
- Gastvortrag Stefan Holst - transsolar - 09.01.2020 - i.sd
- Ausstellung CITY ABOVE CITY - ROSSAU - Eröffnung 13.01.2020
- Ausstellung VERGESSEN - Ferdinandeum + i.sd - 12.12.2019 - 06.03.2020
- FWF-Förderung für Spezialforschungsbereich "Advanced Computational Design" am Institut für Gestaltung - 05.12.2019
- Verleihung des FRANKREICH-PREISES 2019 an assoz. Prof. Christiane Weber - 02.12.2019
- Masterprüfungen Architektur - 20.11.2019
- Gastvortrag ANDY BOW - 19.11.2019 - Hochbau
- Lebensraum Schwaz 2040 - Projektpräsentation 05.11.2019
-
Universitätskurs DESIGNING FUTURE REALITIES
Im Wintersemester 2020/21 startet erstmalig das neue Weiterbildungsformat Designing Future Realities als Kooperation der Universität Innsbruck mit der Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH
- Archiv für Baukunst - Über Lois Welzenbacher - Ausstellung 11.10.2019-18.01.2020
- Ringvorlesungen 2019/20 - studio3
- Neuerscheinung: studio3 - ANONTHER BRICK - 10.10.2019
- Neuerscheinung: Hochbau - project research report 2017-19 - 10.10.2019
- Neuerscheinung: IBB#1 - Planen und Bauen im Grenzraum - September 2019
- Ausstellung Bachelorarbeiten - Sommerfest - 27.06.2019
-
Tallinn Architecture Biennale TAB 2019
Rutzinger / Schinegger are part of the curatorial exhibition "Beauty Matters"
- studio3 - experiment! - 19.06.2019
- exchange LFUI-UTA-NJIT panel discussion 17.06.2019
- Masterprüfungen Architektur 05./06.06.2019
- Gastvortrag Thomas Edlinger ./studio3 - 15.05.2019
- ACE-CAE Conference "How to Achieve Quality in the Built Environment" - 04.05.2019
-
Connected / Augmented / Fictional. Architecture in the network
Symposium on different relationships between architecture and digital media – organized by architecturaltheory.eu
-
Rigorosum/PhD Defence Birgit Brauner - 28.03.2019
Bottom-up and Top-down: governmental policies and local collaborative approaches towards informal urban growth in Lisbon and Sao Paulo
- Interview mit Univ.-Prof. Kathrin ASTE - Tiroler Tageszeitung 25.03.2019
- Habilitationsvortrag Dr.-Ing. Christiane WEBER, MA - 28.03.2019
- Claudia Pasquero im Centre Pompidou, Paris | Ausstellung LA FABRIQUE DU VIVANT - 20.2.-15.4.2019
- IARC lecture: Vera Bühlmann about Michel Serres | 14.02.2019
- Archiv für Baukunst: Tirol und die Moderne … | Ausstellung 02.02.-02.03.2019
- Abschluss Universitätskurs "Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten"
- Neuerscheinung | STRASSBURG Ort des kulturellen Transfers zwischen Frankreich un Deutschland
- studio3 lectures - Peter Kogler - 25.01.2019
- studio3 lectures - Peter Senoner - 15.01.2019
- Rigorosum - PhD Defence Jordi Vivaldi 22.1.2019
- Neugestaltung Sparkassenplatz Innsbruck - Offener Studierendenwettbewerb - website
- Neugestaltung Sparkassenplatz Innsbruck - Offener Studierendenwettbewerb - Intro
- Neugestaltung Sparkassenplatz Innsbruck - Offener Studierendenwettbewerb - Aufruf
- Verleihung des "Frankreich-Preises 2018"an Cécile Weiss (Laudatio: Ass.-Prof. Christiane Weber) - 11.12.2018
- Neuerscheinung | Elmar Kossel, Brigitte Sölch: Platz-Architekturen - 07.11.2018
- "MEINS" - Kathrin Aste + Christian Aste - 06.12.2018, im aut
- Offener Brief zum MCI-Baustopp | Bericht ORF Tirol 21.11.2018
- Masterprüfungen Architektur - 07./08. November 2018
- Neu berufen: Dipl.-Ing. Arch. Kathrin ASTE wird Professorin am Institut für experimentelle Architektur ./studio3 - 04.10.2018
- Dreamland Alps | Ausstellung 22.09.- 5.10.2018
- studio3 - Eröffnung temporäres Stadtteilbüro am Campagnereiter-Areal
-
Neuerscheinung | Marjan Colletti, Peter Massin (Hg.): Meeting Nature Halfway
Präsentation der neuen Publikation aus dem Institut für Experimentelle Architektur.Hochbau
- End of Year - Ausstellung Bachelorarbeiten Entwerfen 4 - 27.06.2018
- MAKE A CHANGE - Symposium der Vernetzungsgruppe design build ./studio3
-
Ringvorlesung WORLDMAKING pt.2
Materielle und immaterielle Welten - Teil 2 der Studio2 Ringvorlesungen 2018
- Dean's Award Masterprüfungen Juni 2018
- Masterprüfungen Architektur - 06./07. Juni 2018
-
Ringvorlesung WORLDMAKING pt.1
Vortrag mit Classic Music Experience - im Rahmen der Studio2 Ringvorlesungen 2018
-
"Unfolding Pavilion 2018" im Rahmen der Architekturbiennale in Venedig
Eine Ausstellung mit Symposium im Sozialwohnungskomplex von Gino Valle auf der Giudecca in Venedig - kuratiert von Davide Tommaso Ferrando vom Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte in Zusammenarbeit mit Sara Favargiotti von der Universität Trento und Daniel Tudor Muntaneu von OffHouses.
- Vorlesungsreihe 2018 - Institut für Gestaltung - i.sd structure and design
- Studientag Baugeschichte - 100 Years of Planning and Building in Palestine and Israel
-
Dean’s Awards Masterprüfungen März 2018
Die Masterprüfungen an der Innsbrucker Fakultät für Architektur am 14. und 15. März 2018 zeigten einen überzeugenden Querschnitt vieler möglicher Formate: von Stadt- und Regionalplanung über klassische Architekturentwürfe und technologiegetriebene Projekte bis hin zu historischen und theoretischen Arbeiten.
-
Dean’s Awards Master Exams March 2018
The Master Exams on March 14 and 15 2018 showed a convincing cross section of all formats possible at the Innsbruck Faculty of Architecture: from urban and regional planning and design, over classical architectural designs and technology driven projects, to historical and theoretical theses.
- Masterprüfungen Architektur - 14./15. März 2018
- Vernetzter Holzbau | Michael Flach, AB Holzbau, Rupert Maleczek, Institut für Gestaltung
- Neuerscheinung | Juliane Mayer: Wilhelm Stigler sen. (1903-1976)
- neues Format | subject_05 zum Thema "Wohnen morgen"
- Entwerfen-Einführung SS 2018
- Raum neu verstehen | Interview mit Walter Prenner und Verena Rauch, ./studio3
- Neuschnee-Wolke in Lüsens | Walter Klasz, Institut für Gestaltung
-
LIQUID ROCK | Inst f. Experimentelle Architektur - RexLab
Ausstellung in der Galerie Göttlicher, Krems
- Ausstellung Orientierung 30.01.2018 | Eröffnung
- Stadt und Landschaft Ringvorlesung 4 - Willy Müller
- Anne-Julchen Bernhardt - Ringvorlesung Gebäudelehre
-
Entwicklungsplan 2019-2024 | Fakultät für Architektur
Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat nach Stellungnahme des Senats und mit Genehmigung des Universitätsrats vom 28.11.2017 den Entwicklungsplan für die Jahre 2019-2024 erstellt.
- Vollversammlung der Fakultät für Architektur 14.12.2017
-
The Legacy of the Austrian Avant-Garde
A Discussion Paper on the Identity of the Faculty of Architecture of Innsbruck University
- ./studio3 lectures | Thomas Bayrle 15.11.17
- Berufungsverfahren Bildnerische Gestaltung und Entwerfen - Hearings
- Hermann Czech - Innsbrucker Vorlesungen
- Symposium FORM FOLLOWS … FUN! - Ettore Sottsass zum 100. Geburtstag
- Eröffnung der SpielRäume 07.11.2017
- Gestaltung1 Vortrag Larissa Fassler 06.11.2017
- Gestaltung - EU-Zuschlag für Projekt zu Schulumbau
-
Tallinn Biennale 2017
The theme for this edition, curated by architect, urban designer, ecologist and fresh professor for Landscape Architecture at the University of Innsbruck Claudia Pasquero, is bioTallinn.
- isd lecture Stephen Melville 11.10.2017
- Entwerfen-Einführung WS 2017
-
Landespreis für Kunst 2017 an Volker Giencke 25.09.2017
In Anerkennung hervorragender künstlerischer Leistungen verleiht das Land Tirol jährlich den Landespreis für Kunst. 2017 überreichte die Tiroler Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Auszeichnung an den österreichischen Architekten Volker Giencke, dem langjährigen Professor am Institut für Experimentelle Architektur.
-
Firstfeier "Spielräume am Inn" 11.07.2017
Neue Räumlichkeiten für das Kinderbüro der Uni Innsbruck: Studierende des Instituts für experimentelle Architektur ./studio3 planten und bauen ein neues Gebäude für die Betreuung von Kindern der Uni-MitarbeiterInnen und Studierenden am Innrain. Dabei wurde ganz auf Holz und Kreativität gesetzt. Am 11. Juli fand die Firstfeier statt.
- Ausstellung Bachelorarbeiten 2017
-
WAITING LAND - Karen Lohrmann, Stefano de Martino
The Campo gallery in Rome shows a series of collages, drawings, photographs, scaled replica, multiples, and a story board as comments on the landscape we live in. 21.06. - 21.07.2017
- Guest Lecture Richard Blythe 21.06.2017
- ioud Ringvorlesungen SS 2017
- Prof. Rames Najjar auf der Expo 2017 in Astana
- isd - Lecture Johannes Schafelner 09.06.2017
- Dean's Award Masterprüfungen Juni 2017
- Diplom-/Masterprüfungen Architektur - 7./8. Juni 2017
- IARC Symposium [UN]TIMELY AESTHETICS 01./02.06.2017 - Keynote: MARK WIGLEY
- isd - Lecture Shajay Bhooshan 17.05.2017
-
Holzbau - Grenzüberschreitend im Alpenraum
Präsentation des Rosenheimer Holzbaupreises 2016 mit Siegerprojekten aus Tirol (*)
- Studientag Baugeschichte - DER MITTELALTERLICHE LETTNER - 27./28.04.2017
- Innsbruck liest 2017 - und ./studio3 baut die Leseinsel DELOREAN | Eröffnung 27.04.2017
- Lebensräume gestalten - Auftakt zum Universitätskurs und Diskussion 20.04.2017
- Summer School ULHT Lisbon 2017
- Reiseuni 2017
-
Tomohiro Tachi: Computational Origami Design
Die Unit koge lädt im Rahmen des Symposiums Gathering Origami 2017 am Mittwoch, 29. März 2017 zum Gastvortrag eines Vertreters der Weltspitze des Computational Origami.
- Berufungsverfahren Hochbau 2017 - Hearings
- Diplom-/Masterprüfungen Architektur - 15./16. März 2107
- Entwerfen-Einführung SS 2017
- domus top 100 schools 2017 | Bericht im LFUI newsroom
- Orientierung 2016-17 Ausstellung
-
Universitätskurs Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten
Das interfakultäre Kooperationsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit startet im April 2017
-
10 years of architecturaltheory.eu - 20 years of reality bytes - 30 years of architectural education
Feierliche Präsentation des neuen Buches „Reality Bytes“ von Bart Lootsma
- ioud Lecture Liss C. Werner
-
Visualising Immaterialities
The Institut für Gestaltung 1, Prof. Stefano de Martino, organizes the international symposium Visualising Immaterialities which will take place on December 2nd, 2016, 9.30am – 5pm, at the Faculty of Architecture, University of Innsbruck.
-
Practicing and Teaching Building Construction
Ringvorlesung / Podiumsdiskussion - Institut für Experimentelle Architektur / Hochbau
-
Practicing and Teaching Building Construction (en)
Lecture Series / Panel Discussion - Institut für Experimentelle Architektur / Hochbau
-
2nd workshop of TICTaD
Teaching Interdisciplinary and Collaborative Thinking about Design | double lecture Hilmar Gamper & Danny Wills
-
The Nature of Form: Properties of Imagination
Eine Sonderausstellung des Instituts für Gestaltung | unit koge. Konstruktion und Gestaltung auf der Festung Franzensfeste 3. Dezember 2016 - 9. April 2017
- Transsolar Lecture - November 2016
-
bilding. Kunst- und Architekturschule
Das von Studierenden des Instituts für experimentelle Architektur./studio3 entworfene und errichtete Gebäude gewinnt - neben anderen Auszeichnungen - den Bauherrenpreis 2016 der Zentralvereinigung der Architekten
- CARBON WAVE von Exp.Arch und AB für Massiv- und Brückenbau gewinnt TUDALIT Architekturpreis 2016
- studio3 lecture series 2016/17
- Entwerfeneinführung WS 2016/17
- Hochbau Gastprofessur TRANSSOLAR WS 2016
- REXLAB at ARS ELECTRONICA 2016
- Gastvortrag Marina Tabassum - A Matter of Culture
- Exchange UTA 2016
- Bachelorarbeiten 2016
- studio3 Gastvortrag Achim Menges
- Architekturtage 2016 | Die Rückkehr der Venus
- Gestaltung1 Entwerfen 4 - Final Presentation 2016-06
- Project Solana Ulcinj - Architekturbiennale Venedig 2016
- Studio2 Freiraum-Schule in Fliess
- Reiseuni Infoveranstaltung
- studio3 Gastvortrag Kunstlandschaften DEPART
- Studio2 Gastvortrag Susanne Hofmann
- Zaha Hadid 1950-2016
- domus guide - Europe's top 100 Schools of Architecture and Design 2016
- IARC Lecture Series 2016
- wo.anders - Leben nach der Flucht
- Entwerfen Einführung SS 2016
- VELUX ActiveHouseAward 2016
- International VELUX Award 2016
- Gestaltung1 Entwerfen 4 - Final Presentation 2016-02
- Ringvorlesung Experimentelle Architektur Hochbau | WS 2015/16
- studio3 exarch Vortrag Thomas Feuerstein
- Gestaltung1 Marco Ferrari - Maps and Atlases
- Studio2 - Wayna Warma Peru
- ioud lecture and discussion Madness and Method 151124
- studio3 exarch vortrag free the freeform
- Bauarchiv Video-Feature 2015
- Kulturhauptstadt 2024
- Berufungsverfahren Konstruktion und Gestaltung - Hearings
- bgd Vortrag Piero Bruno 23.10.2015
- Gestaltung1 - Gastvortrag Roland Gnaiger 23.11.2015
- Entwerfen Einführung WS 2015
- IARC Lecture Series 2015/16
- bilding Eröffnung 02.10.2015
- Orientierung 2015 Einführung
- Sommerschau 2015
- cities and landscapes symposium
- studio3 - 15 Years Tangible Utopias
- Rigorosum Köhler
- ioud lecture series 2015
- Gestaltung1 - Karen Lohrmann: developing story – abandonment
- Vienna Housing Now 2015
- domus guide - Europe's top 100 Schools of Architecture and Design 2015
- Lars Lerup Lecture 11.06.2014
- Antoine Picon Lecture 12.06.2014
- Mario Carpo Lecture 19.06.2014
- Contemporary Aesthetics in Architecture - Symposium ioud
- Haim Yacobi Lecture 18.06.2014
- Das Verschwinden der Architekten | Tagung 03./04.07.2014
- Stadtentwicklungsplanung Job 06-2014
- Bachelor Exhibition 2014
- Studio2 HALElujah
- Baugeschichte: Tanzlinden
- studio1 upcycling
- studio1: Ho+Ruck
- Entwerfen SS 2015 Einführung - 04.03.2015
- Ausstellung: Städtebauliche Entwicklungsgebiete in Innsbruck
- Orientierung WS 2014
- Reiseuni 2015
- Berufungsverfahren Landschaftsarchitektur - Hearings
- Planen und Bauen im Grenzraum - Studientag Baugeschichte
- Open Spaces for Open Minds - M2 Präsentation studio2
- Susanne Hauser: Forschen und Entwerfen - Vortrag Forschungskolleg
- Italian Collage - Architectural Drawing in the Age of Social Media
- Preis für frauen-/ geschlechterspezifische/ feministische Forschung 2014 an Dr.in Irmi Peer
- Nicoló Degiorgis: Hidden Islam - Book Presentation studio1
- Filmscreening "The Competition"
- Diplom- / Masterprüfungen an der Architekturfakultät
- Stiftungsprofessur Grundlagen des Hochbaus - Hearings
- Entwerfen SS 2014 Einführung - 05.03.2014
-
Forschungsprojekt Asmara: Die schlafende Schöne
Eritreas Hauptstadt Asmara und ihr einzigartiges koloniales Archtitekturerbe muss man aus vielen Perspektiven betrachten, um ein adäquates Gesamtbild zu bekommen.
-
Potenziale 2
Das a-u-t Architektur und Tirol zeigt Arbeiten der Studierenden der Architekturfakultät