Donnerstag, 19.12.2019
Wissenschaftler*innen im Gespräch: Hanns-Christoph Nägerl und Kathrin Aste
Ende September wurde die Sonderausstellung „Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“ anlässlich des 350- ... mehr »»
Donnerstag, 12.12.2019
Verabschiedung von Universitätsangehörigen in den Ruhestand
Mit einem feierlichen Festakt werden an der Universität Innsbruck einmal jährlich die laufenden Jahr emeritierten bzw. pensionierten Profess ... mehr »»
Donnerstag, 05.12.2019
Wissenschaftler*innen im Gespräch: Hubert Huppertz und Marie-Luisa Frick
Ende September wurde die Sonderausstellung „Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“ anlässlich des 350- ... mehr »»
Freitag, 29.11.2019
Enlightenment 2.0 – Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft
Am 29. November 2019 findet der nächste weltweite Klimastreik statt. Die ökologischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen der letzten J ... mehr »»
Donnerstag, 28.11.2019
Wissenschaftler*innen im Gespräch: Konstanze Zwintz und Dirk Rupnow
WissenschaftlerInnen im Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Schönheit vor Weisheit“: Beim zweiten der insgesamt acht Gesprächsrunden unterh ... mehr »»
Mittwoch, 20.11.2019 bis Freitag, 22.11.2019
Diskussionsforum: Zukunft denken
Das Diskussionsforum für alle Interessierten bildet den Abschluss des Jubiläumsjahres 2019 und ist eine Einladung der Universität Innsbruck ... mehr »»
Donnerstag, 14.11.2019
YouTube, Twitch und Netflix: Jugendliche Mediennutzung als Herausforderung für den Qualitätsjournalismus
Am 14. November 2019 findet der Medientag der Universität Innsbruck mit dem Titel „YouTube, Twitch und Netflix: Jugendliche Mediennutzung al ... mehr »»
Mittwoch, 13.11.2019
Wissenstransfer zwischen Unterhaltung und Verantwortung: Das Beste aus 350 Jahren. Ein historischer Science Slam
An diesem Abend stellen Wissenschaftler*innen eine Auswahl interessanter Forschungsprojekte aus der Geschichte der Uni vor. Das kleine und k ... mehr »»
Dienstag, 12.11.2019
KarriereGipfel
Sei einen Schritt voraus! Unter diesem Motto setzt die Universität Innsbruck die KarriereGipfel fort. Ziel der KarriereGipfel ist Studiere ... mehr »»
Dienstag, 05.11.2019
Menschen in der Reihe. Ein visueller Topos der bulgarischen Wende
Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung "1989. Auf- und Umbrüche in Kunst und Wissenschaft", organisiert vom Institut für Kunstgeschichte, Insti ... mehr »»
Montag, 04.11.2019
Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43
Im Rahmen des 350-jährigen Innsbrucker Universitätsjubiläums und anlässlich der 100. Wiederkehr des Geburtstags von Christoph Probst zeigt d ... mehr »»
Donnerstag, 24.10.2019
Wissenschaftler*innen im Gespräch
Ende September wurde die Sonderausstellung „Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft“ anlässlich des 350- ... mehr »»
Donnerstag, 24.10.2019
Solidarische Ökonomie als Ausdruck katholischer Sozialethik
Die multiplen Krisen der Gegenwart erfordern einen ganzheitliche Sicht auf wirtschaftliches Handeln. Solidarische Ökonomien orientieren sich ... mehr »»
Dienstag, 22.10.2019
Vorpremiere: Bits und Berge – 350 Jahre Forschung in Innsbruck
Die Universität Innsbruck zählt zu den ältesten Forschungsstätten im Alpenraum. Vor 350 Jahren gegründet, hat sie einen klingenden Namen in ... mehr »»
Samstag, 19.10.2019
Universitätsball zum Unijubiläum
"Uniball feiert wissen" - nachdem das größte akademische Ballereignis Westösterreichs einige Jahre als Tiroler Hochschulball gefeiert wurde, ... mehr »»
Donnerstag, 17.10.2019
Business Leaders Lecture Series - Dr. Theodor Weimer (Deutsche Börse AG)
Im Rahmen der Business Leaders Lecture Series spricht der Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Börse AG an der Universität Innsbruck über ... mehr »»
Freitag, 11.10.2019
Präsentation der neuen Universitätsgeschichte und einer Intervention am „Ehrenmal“
Zum 350-Jahr-Jubiläum hat das Rektorenteam gemeinsam mit unseren Historikerinnen und Historikern beschlossen, die Universitätsgeschichte neu ... mehr »»
Donnerstag, 10.10.2019
Polar Film Fest 2019
Im Rahmen des Polar Film Festes 2019 werden mehrere Kurzfilme zum Thema Polarforschung weltweit an führenden Universitäten ausgestrahlt. Die ... mehr »»
Donnerstag, 03.10.2019
Poetry-Slam mit Stefan Abermann und Gästen
Der Poetry-Slam mit Stefan Abermann und Gästen schließt an den FSP-Tag „‚Fest‘ – Feiern zwischen Kulturphänomen, sakralem und profanem Ereig ... mehr »»
Donnerstag, 26.09.2019
Schönheit vor Weisheit. Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft
Die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Kunst und Wissenschaft hat an Aktualität gewonnen und ist Bestandteil reger Diskussionen. Wel ... mehr »»
Montag, 23.09.2019
Internet, Smartphone & Co. - macht ein Zuviel süchtig?
Internetsucht ist mittlerweile ein brisantes Thema. Prof. Dr. Christian Montag vom Institut für Psychologie und Pädagogik der Universität Ul ... mehr »»
Montag, 23.09.2019
Gastvortrag Prof. Dr. Martin Hairer, Fields-Medaillen-Träger „On coin tosses, atoms and forest fires“
Der renommierte Mathematiker Prof. Martin Hairer wird auf Einladung des Forschungsschwerpunkts „Scientific Computing“ an der Universität Inn ... mehr »»
Dienstag, 17.09.2019
Studentische Proteste - Proletarische Wende - Migration
Die europaweite studentische Protestbewegung der 1968er Jahre veränderte Österreich und insbesondere das Bundesland Tirol entscheidend. Stud ... mehr »»
Dienstag, 10.09.2019
Altern und Regenerationsmedizin: Wohin geht die Reise?
Diese öffentliche Podiumsdiskussion findet im Rahmen des internationalen FEBS Workshops "Ageing and Regeneration" von 9.-12. September 2019 ... mehr »»
Samstag, 10.08.2019
Überraschungskonzert
Die Leopold-Franzens-Universität, 1669 gegründet, feiert 2019 ihren 350. Geburtstag. Auf dem Geschenktisch befinden sich auch drei Konzertpa ... mehr »»
Freitag, 26.07.2019
Maximilianus – Die Kunst des Kaisers – L'arte dell'imperatore
2019 jährt sich der Todestag Maximilians I. zum 500sten Mal. Dass Person und Aussehen dieses Kaisers auch nach einem halben Jahrtausend noch ... mehr »»
Mittwoch, 03.07.2019
„Wir feiern unsere Uni“ – Jubiläums-Sommerfest für Universitätsangehörige
Einen Geburtstag muss man gebührend feiern! Dafür ist Gelegenheit beim großen Jubiläums-Sommerfest für Uniangehörige. Zum Dank für das große ... mehr »»
Mittwoch, 26.06.2019
Digital Nudging: Entscheidungshilfe oder subtile Manipulation in der digitalen Welt?
Kathrin Figl ist seit 2018 Professorin für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Betriebswirtschaft d ... mehr »»
Sonntag, 23.06.2019
Benefizkonzert des Universitätsorchesters Innsbruck
Auch dieses Semester gibt das Universitätsorchester Innsbruck ein Konzert zu Gunsten sozialer Projekte mit einigen der schönsten Werke der M ... mehr »»
Freitag, 14.06.2019
Goldenes Doktorjubiläum
Das Goldene Doktorjubiläum wurde nach dem II. Weltkrieg eingeführt, um die Bindung der AbsolventInnen zur Universität Innsbruck aufrecht zu ... mehr »»
Freitag, 07.06.2019
Eröffnung Disco Volante vor dem Haus der Musik
Stadt ist Theater, Raum ist Aktion, Architektur ist Performance. Der öffentliche Raum unserer Städte ist nicht nur Parkplatz, Autobahn, Lau ... mehr »»
Donnerstag, 06.06.2019
Krieg und Journalismus
Vor 20 Jahren, im Juni 1999, wurde der „stern“-Reporter Gabriel Grüner im Kosovo erschossen. Grüner, der aus Südtirol stammt, hatte in Innsb ... mehr »»
Mittwoch, 05.06.2019
„Chancengerechtigkeit im österreichischen Bildungswesen“
Chancengerechtigkeit im österreichischen Schulsystem - Wie groß ist die Bedeutung der sozialen Herkunft für den Erwerb von Kompetenzen und B ... mehr »»
Samstag, 01.06.2019
Joseph Haydn: Die Schöpfung
Im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck bringt der Universitätschor gemeinsam mit dem Orchester der Goethe-Universität Fr ... mehr »»
Dienstag, 21.05.2019
Poetik-Vorlesung mit Oswald Egger
Die Poetik-Vorlesung, die in Zusammenarbeit des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, des Instituts für Germanistik und des Literaturhauses am ... mehr »»
Dienstag, 21.05.2019
Ausstellungseröffnung: „Forschung in Bewegung“
Forscher und Forscherinnen sind beseelt von Neugier und Interesse an der Welt. Forschung findet nicht im Elfenbeinturm statt. Wir knüpfen mi ... mehr »»
Donnerstag, 16.05.2019
High Lights - Zum Internationalen Tag des Lichts
Ob Kommunikationstechnologie mit Glasfaserkabel, energieeffiziente Beleuchtung mit LED-Technik, Handys mit OLED-Displays und photonischen Se ... mehr »»
Donnerstag, 16.05.2019
Populismus für Anfänger - Anleitung zur Volksverführung
Quer durch Europa sind Rechtspopulisten im Aufwind. Sie gefährden unsere Demokratien und bringen das politische System des Kontinents ins Wa ... mehr »»
Dienstag, 14.05.2019
Männergespräche. Über Frauen in der Kirche
Kirchliche lehramtliche Texte sind Männergespräche. Selbst und gerade dann, wenn es in diesen Texten um Frauen geht. Frauen sind dort eine b ... mehr »»
Donnerstag, 09.05.2019
Französische Österreichbilder – Österreichische Frankreichbilder 1740 bis 1938
In diesem Workshop werden – zumeist wohl wenig bekannte – französische oder frankofone Texte vorgestellt, die sich mit Österreich beschäftig ... mehr »»
Dienstag, 07.05.2019
Arbeitsplätze der Zukunft im Lichte der Digitalisierung und Automatisierung
Digitalisierung und Automatisierung werden viele der heute gängigen Berufsbilder massiv verändern. Automatisierbare Arbeiten, auch im Rechnu ... mehr »»
Dienstag, 07.05.2019
Writer In Residence 2019: Lesung mit Cécile Wajsbrot
Cécile Wajsbrot ist in diesem Jahr Writer in Residence an der Universität Innsbruck. Ihre Romane haben oft einen autobiographischen Hintergr ... mehr »»
Freitag, 26.04.2019
Campus-Tage Technik
Gemeinsam mit den Stadtteilen Hötting-West/Allerheiligen und Kranebitten feiern wir das 350-jährige Jubiläum der Universität Innsbruck. Int ... mehr »»
Mittwoch, 10.04.2019
Management und Design von digitalen Plattformen
Steffen Zimmermann ist seit Mai 2017 Universitätsprofessor und Leiter des Bereichs Wirtschaftsinformatik III für Digitale Unternehmen und Di ... mehr »»
Donnerstag, 04.04.2019
Musikalische Lesung: Skurrile Phantastereien eines Sprach-Bizarristen. Fritz von Herzmanovsky-Orlando
Der umfangreiche Nachlass des Schriftstellers und Malers Fritz von Herzmanovsky-Orlando wird im Forschungsinstitut Brenner-Archiv aufbewahrt ... mehr »»
Donnerstag, 28.03.2019
Universität Innsbruck Inside Out
Uni Innsbruck - Inside Out“ ist ein Projekt des Instituts für Gestaltung an der Fakultät für Architektur, das im Rahmen der Lehrveranstaltun ... mehr »»
Dienstag, 26.03.2019
Antrittsvorlesungen der Ingeborg-Hochmair-Frauenprofessorinnen
Ivana Stiperski und Gina Moseley wurden als Professorinnen an die Uni Innsbruck berufen. Mit den nach der erfolgreichen Tiroler Unternehmeri ... mehr »»
Donnerstag, 21.03.2019
The way we pay in 2030 - Susanne Steidl, CPO Wirecard AG
Im Rahmen der Business Leaders Lecture Series der Fakultät für Betriebswirtschaft berichtet Susanne Steidl über die Zukunft des Zahlungswese ... mehr »»
Dienstag, 19.03.2019
Martin Kocher: Was beeinflusst (un)moralisches Verhalten in der Wirtschaft?
Martin Kocher referiert im Rahmen der renommierten Gastvortragsreihe der Forschungsplattform Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforsch ... mehr »»
Freitag, 01.03.2019
Religion – Gesellschaft – Politik: Konfessionen im Spannungsfeld des Wandels
Podiumsdiskussion im Rahmen der 10. Jahrestagung der Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB): Religion scheint in die Politik zurü ... mehr »»
Donnerstag, 28.02.2019
"Was zu tun ist, was schon da ist und was wir brauchen. Eine konkrete Utopie der Transformation"
Dass unsere Welt vor immer komplexeren Herausforderungen steht, erscheint inzwischen geradezu eine Binsenweisheit zu sein. Globalisierung, w ... mehr »»
Donnerstag, 21.02.2019
Gedenkstunde der beiden Universitäten
Vor 77 Jahren – im WS 1942/43 – kam der Medizinstudent Christoph Probst zum Studium an die Universität Innsbruck. Am 22. Februar 1943 wurde ... mehr »»
Mittwoch, 06.02.2019
Markus Arndt: Von Quantenrätseln zu Quantentechnologie
Aufgrund einer Erkrankung kann Anton Zeilinger den öffentlichen Vortrag im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der Universität Innsbruck und der S ... mehr »»
Donnerstag, 31.01.2019
unified – Eröffnungskonzert zum Universitätsjubiläum
Den künstlerischen Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet das Eröffnungskonzert mit den drei Universitätsensembles Chor, Orchester und BigBand. G ... mehr »»
Dienstag, 29.01.2019
Vortrag von Dr. Franz Fischler „Europakonzeptionen und ihre Chance auf Realisierung“
Als Abschluss der interdisziplinären Ringvorlesung "Europakonzeption" wird Dr. Franz Fischler, Präsident des European Forum Alpbach, nach ei ... mehr »»
Freitag, 25.01.2019
Sonderpostamt „350 Jahre Universität Innsbruck“
Die Österreichische Post AG hat das 350-Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Universität eine Jubi ... mehr »»
Dienstag, 15.01.2019
Globale Regeln ohne die USA? Der Fall der Internationalen Rechnungslegung
Über 130 Länder weltweit haben die Internationalen Rechnungslegungsstandards bislang eingeführt. Bedeutende Ausnahme sind die USA, die für U ... mehr »»