Titelbild Teologie

Einladung
zur 6. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung

Feministisch-ethische Perspektiven als Wegweiser
für ein gutes Leben in Zeiten des Wandels

„Da! Neu mache ich alles“ (Offb 21,5)

Prof.(FH) Dr. Michaela Moser, St. Pölten

Donnerstag, 04. November 2021

18:00 Uhr

Hörsaal 1, Karl-Rahner-Platz 3

Anmeldung

Monika Datterl, Karl-Rahner-Platz 1, +43 512 507-8521 oder christliche-philosophie@uibk.ac.at 

Programm

Portrait Herlinde-Pissarek-Hudelist

5. Herlinde-Pissarek-Hudelist-Vorlesung

Herlinde Pissarek-Hudelist war die erste Professorin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und weltweit die erste Dekanin an einer Kath.-Theol. Fakultät. Ihr ist diese Vortragsreihe gewidmet. Mit ihr verfolgt die Gruppe der wissenschaftlich arbeitenden Frauen an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck „Sophia forscht“ das Anliegen, sich mit genderspezifischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, diese öffentlich zu präsentieren und zu diskutieren. Zur jährlichen Gastvorlesung wird eine Philosophin oder Theologin eingeladen. Dabei knüpft „Sophia forscht“ bewusst an eine bestehende Tradition an: Herlinde Pissarek-Hudelist widmete einen Großteil ihrer Schaffenskraft der Bearbeitung theologisch-feministischer Fragestellungen und der Förderung von Frauen. Den von ihr begonnenen Weg will „Sophia forscht“ fortführen.

Univ.-Prof. Dr. Herlinde Pissarek-Hudelist

 

 

 

Portrait Luiza Puiu
© Luiza Puiu

 

 

„Neue Normalität“ in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur? Feministische Theorie und Praxis stellt das Streben nach radikalem Wandel und die damit einhergehende scharfe Kritik an herrschenden Verhältnissen ins Zentrum und ist so prädestiniert, in Umbruchszeiten aufzuzeigen, wo und wie mögliche Wege zum guten Leben für alle führen. Der Vortrag erkundet das Potential Feministischer Ethik für aktuelle Herausforderungen. Von Denker*innen und Aktivist*innen der 1970er und 80er Jahre wie Mary Daly, Audre Lorde und nicht zuletzt Herlinde Pissarek-Hudelist bis hin zu Zeitgenossinnen u.a. Chimamanda Ngozi Adichie, Roxane Gay, Donna Haraway, Caroline Criado-Perez, Antje Schrupp, Ina Praetorius, Gabriele Winkler und Protagonist*innen der Care-Revolution.


Zur Person:
Michaela Moser lehrt und forscht am Department Soziales und dem Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der Fachhochschule St. Pölten mit dem Schwerpunkt: Partizipation, Diversität und Demokratieentwicklung; Studium der Theologie, Philosophie und Public Relations in Innsbruck, Wien, Nijmegen (NL), Southampton und Winchester (UK); seit vielen Jahren Aktivistin und wissenschaftliche Begleitung der Armutskonferenz (Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung).

Prof.(FH) Dr. Michaela Moser
 
 

Sophia forscht

Wissenschaftlerinnen der Katholisch-Theologischen Fakultät Innsbruck
www.uibk.ac.at/theol/sophia

 
Informationen unter www.uibk.ac.at/theol/sophia

 

Information zu den Covid-19-Maßnahmen
an der Universität
 

Der Abend wird mit den aktuellen Sicherheitsvorkehrungen und Hygienevorschriften stattfinden. Sollte eine Präsenzveranstaltung nur für wenige oder nicht möglich sein, wird der Abend teilweise oder gänzlich digital veranstaltet.

Für die Veranstaltungsteilnahme ist ein Nachweis über geringes epidemiologisches Risiko notwendig. Dieser kann in Form eines negativen Testergebnisses, einer durchgemachten Infektion oder einer erhaltenen Impfung vorgelegt werden. Gurgeltests und Selbsttests werden aufgrund der niedrigen Trefferquote nicht anerkannt. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage (www.uibk.ac.at/public-relations/veranstaltungen/covid19-informationen/teilnehmerinnenbestaetigung-und-hygieneempfehlung) welche Kriterien die unterschiedlichen Nachweise erfüllen müssen und welche Covid-19-Maßnahmen für Veranstaltungsteilnehmer*innen an der Universität gelten.

Hinweis

Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen bestmöglich barrierefrei zu gestalten. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld, wenn Sie Unterstützung benötigen: E-Mail: christliche-philosophie@uibk.ac.at, Telefon: +43 512 507-8521

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz 

Nach oben scrollen