Freitag, 26.04.2019
19:00 - 21:00 Uhr
Großer Hörsaal, Technikerstr. 13b
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Einführung und Podiumsdiskussion mit Gästen aus Mals und Innsbruck
Ulrich Veith (Bürgermeister von Mals)
Martina Hellrigl (Architektin und Gründerin der Umweltinitiative Hollawint in Mals)
Uschi Schwarzl (Stadträtin Innsbruck)
Moderation: Juliane Mayer (Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft)
19:00Einführung in „Das Wunder von Mals“ und Podiumsdiskussion mit Gästen
Ulrich Veith (Bürgermeister von Mals)
Martina Hellrigl (Architektin und Gründerin der Umweltinitiative Hollawint in Mals)
Uschi Schwarzl (Stadträtin Innsbruck)
Moderation: Juliane Mayer (Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft)
„Das Wunder von Mals“
I.N.F.- FILM nominiert 2018
(84min, deutsche Sprache; Regie: Alexander Schiebel, DE/IT/AT 2018)
Wir befinden uns im Jahre 2018 nach Christus. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizidwolken gehüllt …. Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bevölkertes Dorf hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Das Ziel: Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden.
21:00Apero/Ausklang im Foyer des Großen Hörsaals (Technikerstr. 13b)
http://wundervonmals.com/
http://www.inff.eu/de/
https://www.uibk.ac.at/350-jahre/veranstaltungen/campus-tage.html/
Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft
in Kooperation mit dem I.N.F.-Film (innsbruck nature festival film)
anlässlich der Campus-Tage Technik - campusKino@technik
Günter Scheide
0512507322214
Günter.Scheide@uibk.ac.at