Montag, 29.01.2018
09:00 - 10:45 Uhr
Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Str. 5
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Habib Tengour & Andreas Oberprantacher
"Zukunft / Utopie: Migration"
Kein „Thema“ hat in den letzten Jahren die Politik und auch die Gesellschaft dermaßen gespalten wie Migration. Im Montagsfrühstück soll es aber nicht um tagespolitische Geschehnisse und aktuelle Entwicklungen gehen; vielmehr soll das Nachdenken über Migration sowohl die historische Dimension als auch den Zukunftsaspekt mitberücksichtigen, auch angesichts der globalen Entwicklungen (die auch in den letzten beiden Montagsfrühstücken Thema waren) wie z.B. Klimawandel, die tiefgreifenden Veränderungen in den Arbeitsprozessen, aber auch die Dynamiken von Krieg und Verfolgung. In der Geschichte der Menschheit stellt Migration ein zentrales Element dar. Denn war das „Wandern“ nicht schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung der Menschheit?
Habib Tengour, geboren 1947 in Mostaganem (Algerien), Lyriker, Soziologe und Anthropologe.
Andreas Oberprantacher, geboren 1974, studierte Philosophie, Geschichte, Europäische Ethnologie und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck, arbeitet am Institut für Philosophie in Innsbruck, Schwerpunkte u.a.: Philosophie in einer globalisierten Welt, Friedens- und Konfliktforschung.
Literaturhaus am Inn und Institut für Vergleichende Literaturwissenschaften