Montag, 07.11.2016
17:15 - 18:45 Uhr
HS 4, Geiwiturm, Innrain 52, 6020 Innsbruck
Anmeldung ist nicht erforderlich
Eintritt / Kosten: Eintritt frei
Die Erforschung der vielschichtigen Beziehung zwischen Menschen und (nichtmenschlichen) Tieren hat sich mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum zu einer viel beachteten wissenschaftlichen Disziplin, den Human-Animal Studies, entwickelt. Das Thema „Mensch und Tier“ ist aus dem modernen gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Die Human-Animal Studies wollen einen Beitrag dazu leisten, die künstliche Grenze, die zu einem zementierten Mensch-Tier-Dualismus geführt hat, aufzuweichen. Diese Entwicklung soll exemplarisch an insgesamt 18 Vorträgen aus den verschiedensten Disziplinen dargestellt werden. Dadurch sollen die TeilnehmerInnen einen breitgefächerten Einblick in unterschiedliche Methoden wissenschaftlichen Arbeitens erhalten. Gleichzeitig sollen eine kritische Haltung und der Mut, starre Paradigmen zu hinterfragen, gefördert werden.
07.11.
Über die Wirkung von Sprachstilen auf die Beziehungen zwischen Erdlingen - Friderike Hirsch-Wright
Eine Übersicht über alle weiteren Termine finden Sie im Flyer. Studierende, Lehrende und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Gabriela Kompatscher (Institut für Sprachen und Literaturen, Latinistik), Reingard Spannring (Institut für Erziehungswissenschaft), Karin Schachinger (studentische MA)