Dipl.-Jur. Madlen Karg, LL.B. (Universität Mannheim)
Universitätsassistentin
Institut für Europarecht und Völkerrecht
Universität Innsbruck
Innrain 52, 6020 Innsbruck
Zimmer 3027
Tel.: +43 512 507-81413
Madlen.Karg@uibk.ac.at
Events
5th Young European Law Scholars Conference, Friday, 3rd June 2022, University of Innsbruck
Lebenslauf
Madlen Karg schloss 2013 das Studium „Unternehmensjurist LL.B.“ an der Universität Mannheim, 2016 die Erste juristische Staatsprüfung erfolgreich ab.
Während ihres Studiums absolvierte sie Praktika und Tätigkeiten als studentische Mitarbeiterin im Bereich Gesellschaftsrecht bei wirtschaftsrechtlichen Kanzleien in Frankfurt am Main und Mannheim. Zudem war sie ehrenamtlich in der studentischen Rechtsberatung „Pro Bono Mannheim e.V.“ aktiv.
Von 2013 bis 2016 war Madlen Karg bei der wirtschaftsrechtlichen Sozietät Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG in Mannheim als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kartellrecht tätig. 2014 verbrachte sie 4 Monate am Brüsseler Standort der Kanzlei.
2017 war sie ein Jahr bei Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH in Innsbruck, ebenfalls im Kartell- und Wettbewerbsrecht, als juristische Mitarbeiterin tätig.
Seit 2018 ist sie Universitätsassistentin bei Univ.-Prof. Dr. Werner Schroeder am Institut für Europarecht und Völkerrecht an der Universität Innsbruck.
Sie verfasst ihre Doktorarbeit im Bereich des europäischen Kartellverfahrensrechts.
Forschungsschwerpunkte
- Europarecht
- Europäisches und nationales Wettbewerbs - und Kartellrecht
- Kartellverfahren und Kartellprozessrecht
- Europäisches Verfassungsrecht, Verhältnis Unionsrecht - nationales Recht
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Publikationen
- Budzinski/Karg, Algorithmic Search and Recommender Systems in the Digital Services Act, Competition Policy International TechReg Chronicle - Digital Services Act, December 2022
- Marktmacht und Meinungsbildung in der Digitalindustrie, Tagungsband der 62. Jungen Tagung Öffentlichen Rechts, Nomos Verlag, 2022, open access: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748928768-67/marktmacht-und-meinungsbildung-in-der-digitalindustrie?page=1
- EuGH, BVerfG und VfGH - Das Kooperationsverhältnis zwischen EuGH und nationaler Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Grundrechtsverbund, Tagungsband der 11. Tagung der österreichischen Assistenten des Öffentlichen Rechts, Jan Sramek Verlag, 2022
- Barbist/Kröll/Sporer/Karg - Überblick über das europäische und österreichische Wettbewerbsrecht, 5. Auflage 2018
Vorträge
- Nachhaltigkeitsaspekte in der Fusionskontrolle und im Beihilferecht, Tagung "Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts", 25.10.2022, Innsbruck
- Marktmacht und Meinungsbildung in der Digitalindustrie, 62. Junge Tagung Öffentliches Recht, 16.02.2022, Zürich (online)
- Das Kooperationsverhältnis zwischen Europäischem Gerichtshof und nationaler Verfassungsgerichtsbarkeit im europäischen Grundrechtsverbund, 11. Tagung der österreichischen Assistenten des Öffentlichen Rechts, 15.10.2021, Wien
- Aktuelle europarechtliche Fragen mit Bezug zu Österreich, gemeinsam mit Mag. Alexandra Erker, Aktuelle Themen zur EU, 26.11.2019, Innsbruck
- Settlements, Verpflichtungszusagen und Rechtsstaat, Alternative Durchsetzungsinstrumente im europäischen Wettbewerbsrecht, 2. Düsseldorfer Doktorandenseminar von Prof. Dr. Rupprecht Podszun und Prof. Dr. Christian Kersting, 24.08.2018, Düsseldorf
Lehre
- 310064 VU/1 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Studierende des Wirtschaftsrechts sowie des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften
- 310323 Übung aus Europarecht
- 310328 PS Internationale Rechtswissenschaften: Europarecht
- 305824, 305826 PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften
- Lehrevaluation: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/people.evaluation?id=302783
Birgit Pichler