Dienstleistungen
Die Universität Innsbruck stellt eine große Anzahl an Services für MitarbeiterInnen und Studierende zur Verfügung, um die Mediennutzung im Unterricht zu unterstützen und E-Learning-Szenarien zu etablieren. Die Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien ist für die Bereitstellung dieser Dienste zuständig. Eine Aufzählung der Services finden Sie im angefügten Servicekatalog .
Etablierung von Medien und E-Learning
Name | Schulungen und Fortbildungen für Kompetenzen rund um das Thema Digitale Medien und Lerntechnologien |
Beschreibung |
|
Weiterführendes |
http://www.uibk.ac.at/elearning/fortbildung/ http://www.zertifikat-elearning.at/ |
Kontakt |
E-Mail: elearning@uibk.ac.at Tel.: 0043/512/507-23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Warteschlange: Digitale Medien eLearning |
Technologiegestützte Lehre
Name |
Betrieb eines Service-Portals für Digitale Medien für die Lehre – ecampus.uibk.ac.at |
Beschreibung |
Zentrales Portal, das alle E-Learning-Werkzeuge der Universität Innsbruck vernetzt und zugänglich macht. Bereitstellung allgemeiner Informationen zum Thema digitale Lehre und digitale Medien sowie technologiegestütztes Prüfen. Bereitstellung von Informationen zu den einzelnen Werkzeugen und Dienstleistungen (allgemeine Informationen, Anleitungen, Schulungs- und Hilfeunterlagen, Schulungsangebot,…) Auflistung von Vernetzungsmöglichkeiten und Praxisberichten. |
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: ecampus@uibk.ac.at Tel.: 0043/512/507-23555 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien eCampus |
Name |
Online-Abstimmungssystem ARSnova |
Beschreibung |
Bei ARSnova handelt es sich um ein Online-Abstimmungssystem, welches in Lehrveranstaltungen eingesetzt werden kann, um die Lehre interaktiv gestalten zu können. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung DMLT. (siehe: Kontakt unten) |
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: elearning@uibk.ac.at Tel.: 0043/512/507-23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien eCampus |
Name |
Betrieb eines Lernmanagmentsystems (OLAT) |
Beschreibung |
Zur Unterstützung des Lehrbetriebes stellen wir ein Lernmanagementsystem, OLAT, zur Verfügung. Unsere Serviceleistung umfasst dabei die Betreuung, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Systems. Im Detail handelt es sich um folgende Punkte:
|
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: ecampus@uibk.ac.at Tel.: 0043/512/507-23555 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien eCampus |
Name |
Betrieb eines Prüfungsservers für Multiple-Choice Papierprüfungen |
Beschreibung |
Der Prüfungsserver der Universität Innsbruck dient den LehrveranstaltungsleiterInnen zur komfortablen Erstellung und Auswertung von Multiple-Choice-Prüfungen. Es können maximal 45 Fragen pro Klausur erfasst werden, wobei jede Frage maximal 5 Antwortalternativen beinhalten darf (mehrere richtige Antworten sind möglich). Die Klausur wird handschriftlich auf einem genormten Prüfungsbogen absolviert, eingescannt und anschließend automatisch vom Prüfungsserver ausgewertet. Bei aktivierter Option können die Studierenden später über den eCampus (Prüfungsergebnisse abrufen) in ihre abgegebene/ausgewertete Klausur Einsicht nehmen. Da das System für Massenprüfungen konzipiert ist, empfehlen wir den Einsatz ab 100 Studierenden (Richtwert). |
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: elearning@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 |
Name |
Betreiben einer Plagiatserkennungssoftware (PlagScan) |
Beschreibung |
LehrveranstaltungsleiterInnen stellen wir die Plagiatserkennungssoftware PlagScan zur Verfügung. PlagScan ist in erster Linie zur Überprüfung von Seminararbeiten gedacht. Antworten zu häufig gestellten Fragen hinsichtlich der Verwendung von PlagScan finden Sie unter http://www.plagscan.com/faq. |
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: elearning@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 |
Audio&Video (AV)
Name |
FliP - Fliegende iPad-Klasse |
Beschreibung |
FliP ist ein Koffer der mit 16 Apple iPads (iPad Air), einer Apple TV Box, einem WLAN-Router und einer zentralen Stromversorgung bestückt ist. Wir verleihen FliP an Lehrende, die nach Vorlage eines Einsatz-Konzepts FliP für LVs auch für einen längeren Zeitraum ausleihen können. Das ermöglicht, dass Studierende das iPad Erlebnis in allen Bereichen des Studiums kennenlernen können und eine Lehrveranstaltung optimal multimedial unterstützt werden kann. Die Haftung für das Gerät liegt bei den Lehrenden. |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at oder e-learning@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Raumverwaltung AV-Studio |
Beschreibung |
Das AV-Studio befindet sich am Innrain 52d, GEIWI, 2. Stock und besteht aus 3 Räumen:
Diese Räume können gebucht werden. Die beiden Besprechungsräume sind mit aktueller AV-Technik ausgestattet (z.B. Doppelbeamerproduktion, Mediensteuerung, Tonanlage). |
Weiterführendes |
https://orawww.uibk.ac.at/uivis/home Bereich Verwaltung, TVR http://www.uibk.ac.at/elearning/av_studio/ausstattung/studios.html |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Schnittrechner Studio |
Beschreibung |
Die Universität verfügt über einen professionellen Schnittrechner. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das AV-Studio( siehe Kontakt) |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Bereitstellen von Multimedia-Arbeitsplätzen |
Beschreibung |
Für die Bearbeitung von Audio- und Videomaterialien gibt es an der Universität Innsbruck an den Standorten Technik (Architekturgebäude Untergeschoß) und Innrain (1 OG GeiWi-Turm) jeweils einen speziell ausgestatteten Arbeitsplatz. Die darauf befindliche Software (Adobe Production Suite CS 5.5) erlaubt ein Bearbeiten von Audio- und Videomaterialien. Die Geräte sind für den Selbstbedienungsbetrieb konzipiert. Für die Benutzung der Geräte werden daher keine Schulungsunterlagen oder Schulungen angeboten. |
Weiterführendes |
http://www.uibk.ac.at/elearning/av_studio/dienstleistungsangebot/mmpc.html |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Betrieb von Videokonferenzsystemen |
Beschreibung |
Videoconferencing an der Universität als Möglichkeit Meetings über weite Distanzen abzuhalten, ohne dass die TeilnehmerInnen vor Ort sein müssen. An der Universität werden zwei Ansätze betrieben: Hardware-Lösung: Für Videoconferencing über Datennetz (H.323) steht ein geeignetes Videokonferenzterminal im AV-Studio zur Verfügung. Das AV-Studio kann dann für Videokonferenzen für etwa bis zu 20 Personen reserviert werden. Zusätzlich sind folgende Hörsäle an der GeiWi mit einem Videokonferenzsystem ausgestattet: Hörsaal 2 und Hörsaal 3, Mehrzweckraum. Am Standort Technik ist der HSB6 mit einer Hardware-Lösung ausgestattet. Software-Lösung: Seit Sommer 2011 ist auch die Webconferencing-Software Adobe Connect bei uns im Einsatz. Die Software bietet z.B. Whiteboard-Funktionen, Möglichkeiten zum Textchat der TeilnehmerInnen, Möglichkeiten zum Austausch von Folien, etc. Wenn Sie Adobe Connect nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen des AV-Studios. Die Vor-Ort-Betreuung übernimmt dabei DMLT zu den angegebenen Öffnungszeiten. Da eine Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich ist, werden Einschulungen in das System durch die Abteilung DMLT vorgenommen. |
Weiterführendes |
http://www.uibk.ac.at/elearning/av_studio/dienstleistungsangebot/videoconferencing.html http://www.uibk.ac.at/elearning/av_studio/dienstleistungsangebot/adobe_connect.html |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Beratungsgespräche zu Audio-Video |
Beschreibung |
Im Bereich audiovisuelle Medien kann man in der Abteilung DMLT gegen Voranmeldung Beratungsgespräche und Schulungen in Anspruch nehmen. Die Themengebiete der Beratungsgespräche können sein:
|
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Geräteverleih von Audio-Video-Equipment |
Beschreibung |
Für universitäre Zwecke (Lehre, Studium und Forschung) können folgende Geräte nach Vereinbarung entliehen werden:
Die Geräte sind für universitäre Zwecke kostenlos entlehnbar und müssen aufgrund der begrenzten Ressourcen mit ausreichender Vorlaufzeit vorab telefonisch, vor Ort oder via Mail reserviert werden. Geräte werden üblicherweise nicht länger als 7 Tage verliehen. Die Abholung und Rückgabe erfolgt nach vorigr Vereinbarung in der Abteilung DMLT. Bei der Abholung ist eine Haftungserklärung auszufüllen und zu unterzeichnen. Bei Verlust, Diebstahl, Funktionsunfähigkeit oder Zerstörung des Geräts ist der Wiederbeschaffungswert für ein gleichwertiges neues Gerät zu ersetzen. Die Geräte dürfen ausnahmslos nur für universitäre Zwecke verwendet werden. |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Bereitstellen und Betreiben eines Streaming Servers |
Beschreibung |
Für die Bereitstellung von audiovisuellen Medien wird ein spezieller Server (Streaming Server) mit einem dazugehörigen Massenspeicher für die Ablage der Audio- und Videodateien verwendet. Dieses System kann sowohl On-Demand-Dateien als auch Live-Dateien verwalten. Für On-Demand-Audio- und Videodateien bedarf es des Dienstes „Streaming Media“, der über einen Benutzerantrag beim ZID zu beantragen ist. Live-Audio- und Videos können an speziellen Standorten erstellt und als Live-Stream ins Internet übertragen werden. Die Live-Streams sind entweder direkt aus der Lernplattform OLAT oder als Dateiverlinkung verfügbar. |
Kontakt |
Weitere Informationen: https://community.uibk.ac.at/web/ecampus/streaming-media E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Koordination und Bereitstellen der Plattform iTunes U |
Beschreibung |
Als erste österreichische Hochschule bietet die Universität Innsbruck ausgewählte Vorlesungen, Vorträge und Studieninformationen auf iTunes an. Die Videos, Audiodateien und Dokumente können kostenlos genutzt und auch als Podcast abonniert werden:
|
Weiterführendes |
|
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Erstausstattung von Audio-Video-Equipment in Hörsälen für Streaming, Aufzeichnung, Übertragung |
Beschreibung |
Im Zuge von Neuausstattungen (Neubau, Renovierung, Adaptierung) von Unterrichtsräumlichkeiten an der Universität Innsbruck unterstützt die Abteilung Digitale Medien und Lerntechnologien mit Beratung und Konzeption der technischen Ausstattung, wie
In bereits adaptierten Räumlichkeiten können (semi)automatisierte Übertragungs- und Aufnahmetechniken für Veranstaltungen genutzt werden. Eine Übersicht finden Sie unter: https://community.uibk.ac.at/web/ecampus/streaming-media_hoersal In anderen Räumlichkeiten innerhalb der Universität ist eine Übertragung und Aufzeichnung von Veranstaltungen mit mobilen Lösungen denkbar, jedoch nur nach vorheriger Prüfung durch die Abteilung Digitale Medien und Lerntechnologien möglich. Die Wartung der Aufzeichnungs-, Übertragungs- und Konferenztechniken ist von der Abteilung Digitale Medien und Lerntechnologien durchzuführen. Für die Bedienung der Anlagen stehen ihnen einerseits die jeweiligen Benutzerservice-Abteilungen, bzw. die Abteilung Digitale Medien zur Verfügung. |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |
Name |
Vorlesungsaufzeichnung im Hörsaal oder im Studio |
Beschreibung |
Für Aufzeichnung von Vorlesungen können Geräte (Kameras, Mikrofone, Audioaufnahmegeräte) in der Abteilung NMLT entlehnt werden. Bei Bedarf kann eine Geräteeinschulung durchgeführt werden. Die Aufnahmen sind nach vorheriger Absprache mit DMLT durchzuführen. Aufgrund des hohen Bedarfs an diesen Geräten ist eine entsprechende Vorlaufzeit bei der Buchung zu beachten. Je nach Verfügbarkeit von Ressourcen kann auch Personal für Aufnahmen und Übertragungen der Abteilung DMLT zur Verfügung gestellt werden. |
Kontakt |
E-Mail: av-studio@uibk.ac.at Tel.: +43 512 507 23590 Ticketsystem: https://zid-ts.uibk.ac.at Queue: Digitale Medien Audio Video |