Open Education Austria
Projektidee: Open Education Austria ist ein Projekt österreichischer Universitäten zur gemeinsamen Entwicklung einer nationalen Infrastruktur für Open Educational Resources (OER). Erstmals wird versucht, Dienstleistungen von E-Learning-Zentren, Zentralen Informatikdiensten und Bibliotheken der Partneruniversitäten zu verknüpfen, um Lehrende bei der Erstellung von OER-Materialien für Selbststudium und Lehre zu unterstützen. Durch das Projekt soll eine schrittweise Qualitätssteigerung im Lehren und Lernen sowie die Sichtbarkeit von Good-Practice Materialien innerhalb der Fachcommunity erreicht werden.
gefördert: im Rahmen der Hochschulraum-Strukturmittel (HRSM) für Kooperationsvorhaben in den Bereichen Forschung/EEK, Lehre sowie Verwaltungsinnovation vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Projektlead: Universität Wien
Zuständigkeit Universität Innsbruck: Mitarbeit im Arbeitspaket 1 (Content)
Laufzeit: Q2 2016 - Q4 2018
Ziel:
Besonders für die Aufnahmeverfahren in den Studienfeldern Lebenswissenschaften & MINT sollen im Rahmen des Projekts spezielle Open Educational Resources (OER) erstellt werden, die zugleich für die Lehre nutzbar sind.
Neben dem Aufbau von Unterstützungsangeboten für Lehrende soll auch die Zugänglichkeit dieser Materialien für universitäres Lehren und Lernen in Österreich sichergestellt werden. Im Projekt erfolgt die Umsetzung eines bespielhaften Fachportals, in das Lehrende nach dem Ownerprinzip unterschiedlichste Lernobjekte mit Creative Commons Lizenz importieren und als OER qualitätsgesichert veröffentlichen können. Diese Materialien stehen sodann für die Mehrfachnutzung in Selbststudium und Lehre zur Verfügung und tragen zu einer schrittweisen Qualitätssteigerung des Lehrens und Lernens bei.
Kontakt:
Mag. Sylvia Lingo |
DI (FH) Ortrun Gröblinger |