Aktionstag
Am 26. April 2019 fand der 15. Aktionstag für SchülerInnen mit über 1.700 Schülern und Schülerinnen statt. Durch diverse Spiele, Experimente und Führungen auf 48 Stationen rund um den Technik Campus, wurden Forschungsschwerpunkte aus der Geistes-, Natur- sowie technischen Wissenschaft vermittelt.
Organisiert wurde der 15. Aktionstag von der „Jungen Uni Innsbruck“. Nach einer kurzen Begrüßungsreden von Frau LRin Dr. Beate Palfrader und Vizerektor für Lehre und Studierende Herr Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, besuchten die Schüler und Schülerinnen als Klasse oder in kleineren Gruppen die verschiedenen Stationen.
Unser Team für den Aktionstag
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an unser großartiges Team, das eeecon beim diesjährigen Aktionstag vertreten hat (in alphabetischer Reihenfolge):
Alexandra Baier | Julian Granna | Daniel Gründler |
Felix Keller | Richard Pirker | Josephine Pöll |
Julia Spornberger | Natalie Struwe | Janette Walde |
Anfassen und Ausprobieren
In diesem Jahr bestand unsere Station aus drei verschiedenen Ständen, zwei mit experimentellen und einem mit einem statistischen Fokus:
Zufall oder Strategie
Die Forschungsplattform Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung war mit ihrer Station Wirtschaft(en) – Anfassen und Ausprobieren auch vertreten. Hierbei bot sich die Möglichkeit über das Glücksrad, welches nicht nur bei den Schülern und Schülerinnen der Unterstufe sehr beliebt war, zu erörtern, ob es sich um Zufall oder Strategie handelt.
Bist du ein Zocker?
Mittels des Minesweeper Spiels konnte man herausfinden, ob man risikofreudig oder eher risikoavers ist. Diese Risikoeinstellung kann sich auch in anderen Situationen widerspiegeln und beispielsweise beeinflussen wie man sich verhält beziehungsweise entscheidet.

Statistik für Jeden
Mehr über Verteilungen, wozu Verteilungen wichtig sind, was einem der Durchschnitt sagt und welche Arten von Verteilungen es gibt erfuhren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Frage: Wie groß bist du?
Eine großartige Erfahrung für alle
Es war uns eine Freude Teil des 15. Aktionstag für SchülerInnen zu sein und vielen junge Menschen unsere Forschungsschwerpunkte näher gebracht zu haben.