Düngen und Schädlingsregulation sind im Ackerbau zentral und beeinflussen die Artenzusammensetzung im Feld. Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF schwärmten Forschergruppen und helfende Hände der Universität Innsbruck aus, um mit ökologischen und molekularen Methoden zu erheben, welche Düngungsart erwünschte Nützlinge am nachhaltigsten in Schädlingsfresslaune hält.
Bild: Erfassen der Beutedichten
(Credit: M. Traugott)