Audio- und Videoübertragung

Videokonferenzen zwischen Hörsälen
Eine Videokonferenz ist die beste Möglichkeit, mit Studierenden in anderen Hörsälen zusammenzuarbeiten. Dies ist zum Beispiel bei Studien mit externen Standorten der Fall. In der Videokonferenz wird Bild und Ton in beide Richtungen übertragen. So können die Studierenden am dislozierten Standort ebenfalls Fragen stellen, an der Diskussion teilnehmen und mitarbeiten. [weiterlesen]

Livestreaming
Studierende können die Lehrveranstaltung zeitgleich online oder in einem andern Hörsaal mitverfolgen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Studierenden keine direkte Möglichkeit haben, Feedback zu geben oder zu kommunizieren. Der Einsatz eines Chats oder Forums im OpenOlat-Kurs, bzw. von ARSnova ist daher sinnvoll. [weiterlesen]

Webkonferenzen
Mithilfe von Web-Konferenz-Systemen können Meetings, Seminare aber auch Lehrveranstaltungen, unabhängig vom Standort der Teilnehmenden virtuell durchgeführt werden. Die Teilnehmenden befinden sich dabei an unterschiedlichen Orten (z.B. im Büro, zuhause, unterwegs, etc.). [weiterlesen]