Events
Veranstaltungen 2022
Publikationscoaching: Publikationserfahrungen im Bereich Geschlechterforschung;
online Coaching am 24.2.2022
DK-Seminar: Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung IV
LV-Leitung: Maria Wolf / SoSe 2022
Veranstaltungen 2021
DK-Seminar: SE Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung I
LV-Leitung: Tove Soiland
Universität Innsbruck, WiSe 2020/21
Klausurtagung 2021, Dienstag 6. Juli - Mittwoch 7. Juli 2021
Link zum Programm
DK-Seminar: Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung II
LV-Leitung: Brigitte Bargetz
SoSe 2021
Gastvortrag: 66. Innsbrucker Gender Lecture
"Das Persönliche = politisch = männlich? Affektive Ökonomien der Aufmerksamkeit"
Dr. Brigitte Bargetz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kommentar: Verena Sperk, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation
Moderation: Paul Scheibelhofer, Institut für Erziehungswissenschaft
Universität Innsbruck, 6. Juli 2021
DK-Seminar: Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung III
LV-Leitung: Daniela Rothe / WiSe 2021/22
Veranstaltungen 2020
DK-Seminar: SE Kolloquium Dok- Kolleg Geschlechterforschung VI: Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen
LV-Leitung: Maria Wolf, Universität Innsbruck
SoSe 2020
Klausurtagung 2020, 2. Oktober 2020
Link zum Programm
Veranstaltungen 2019
DK-Seminar: SE Kolloquium Dok- Kolleg Geschlechterforschung V: Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume - Relationen - Repräsentationen
LV-Leitung: Maria Wolf, Universität Innsbruck
WiSe 2019/20
Gastvortrag: 56. Innsbrucker Gender Lecture
Wer hat Angst vor Gender Studies? Über Feminismus, Gender und die Zukunft der Geschlechterforschung in neo-reaktionären Zeiten
Sabine Hark, Leiter_in des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin.
Kommentar: Paul Scheibelhofer, Institut für Erziehungswissenschaft
Moderation: Tanja Vogler, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation
Dienstag, 7. Mai 2019. 19 - 21 Uhr. GEIWI, HS 3
Vortrag nachhören
Klausurtagung 2019, 3./4. Juli 2019
Link zum Programm
DK-Seminar: SE Kolloquium Geschlechterforschung IV: Geschichte und Transformation feministischer Bewegungen
LV-Leitung: Hanna Hacker, Universität Wien
Sommersemester 2019
Gastvortrag: 59. Innsbrucker Gender Lecture
"Avantgarde und Kollektivität: Feministischer Aktivismus revisited"
Referentin: PD. Dr. Hanna Hacker, Soziolog*in und Historiker*in, Wien
Universität Innsbruck, 03.07.2019
Kommentar: Andrea Urthaler, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation / Institut für Zeitgeschichte
Moderation: Eliah Lüthi, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation
Vortrag nachhören
DK-Seminar: SE Kolloquium Geschlechterforschung III: Qualitative Sozialforschung
LV-Leitung: Sylka Scholz, Universität Jena
WiSe 2018/19
Gastvortrag
"Männlichkeiten in der Transformation kapitalistischer Wachstumsgesellschaften erforschen"
Prof. Dr. Sylka Scholz, Professur für Qualitative Forschung und Mikrosoziologie, Universität Jena
Universität Innsbruck, 27.02.2019
Veranstaltungen 2018
Klausurtagung 2018, 4./5. Juli 2018
Link zum Programm
DK-Seminar: SE Kolloquium Geschlechterforschung II: Kritik an der neoliberalen Neuordnung von Poitik und Ökonomie
LV-Leitung: Gabriele Michalitsch, Universität Wien
Universität Innsbruck, SoSe 2018
Gastvortrag: 54. Innsbrucker Gender Lecture
„Männliche Härte: Neoliberalismus, Rechtextremismus und Geschlecht“
MMag. Dr. Gabriele Michalitsch, Universität Wien
Universität Innsbruck, 04.07.2018
Kommentar: Veronika Eberharter, Univ.-Doz. für Volkswirtschaftslehre am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte an der Universität Innsbruck
Moderation: Tanja Vogler, DK Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation
Vortrag nachhören
DK-Seminar: SE Kolloquium Dok-Kolleg Geschlechterforschung I: Probleme, Fragestellungen und Inhalte gegenwärtiger Feministischer Forschung
LV-Leitung: Tove Soiland
Universität Innsbruck, WiSe 2017/18