Tanja Vogler, M.Sc.
Zur Person
seit 04/2017 | Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung
seit 08/2015 | Doktorandin an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Leopold Franzens Universität Innsbruck; Lehr- und Forschungsbereich Kritische Geschlechterforschung am Institut für Erziehungswissenschaft; Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Michaela Ralser
12/2015 bis 11/2016 | Doktoratsstipendium NEU aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck
2014 | Preis für Frauen/geschlechtsspezifische/feministische Forschung an der Universität Innsbruck
10/2015 bis 11/2015 | Lehre Seminar Einführung in die Kritische Psychologie
08/2011 bis 06/2014 | Master Studium Psychologie
08/2008 bis 08/2011 | Bachelor Studium Psychologie
Promotionsprojekt
Der Versuch der Überwindung identitätspolitischer Spanungsfelder durch ‚queere‘ Politiken
In dem Dissertationsprojekt sollen die Möglichkeiten und Grenzen ‚queerer‘ Politiken jenseits von identitären Fixierungen und Ausschließungen politisch handlungsfähig zu sein herausgearbeitet werden. Dabei ist von Interesse inwiefern es aktuellen ‚queeren‘ Politiken gelingt jenseits von Identitätspolitiken zu agieren, welche Möglichkeiten/Grenzen Ungleichheitsverhältnisse anzuprangern mit dieser Form der Politik einhergehen und welche alternativen Möglichkeiten der Subjektivierung dabei geschaffen werden. Um sich dieser Frage zu nähern wird diskursanalytisch die Text-und Bildproduktion ‚queerer‘ Projekte im deutschsprachigen Raum betrachtet. Zusätzlich soll in Interviews von ‚queer‘ politischen Akteur*innen aus den Projekten deren subjektiver Perspektive Rechnung getragen werden.
Forschungsinteressen
- Queer Theory
- Diskursforschung
- Kritische Psychologie
- Postkoloniale Theorien
- Soziale Bewegungen
Publikationen
Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften:
- Malich, L., Vogler, T.[1] „Kritische Psychologie mit kleinem q“ (2018): Anschlüsse zwischen subjektwissenschaftlicher Theorie und queer-feministischen Ansätzen. Journal für Psychologie, 26(2), 160-183.
- Brandmayr, M., Mitterhofer, H., Vogler, T., Fritsche, M., Madlung, F. (2018) Das Politische in sozialen Medien am Beispiel Facebook: Herausforderungen für eine politische Bildung. SWS-Rundschau, 58(3), 328-348.
- Mitterhofer, H., Fritsche, M., Vogler, T., Madlung, F. Brandmayr, M. (erscheint 2019). „UND WER SCHÜTZT UNS BÜRGER?????????“ – Über das Verhältnis von Ideologie, Affekt und Politik am Beispiel des Facebook-Wahlkampfes der FPÖ. Zeitschrift Diskurs. (Positives Review).
Publikationen in transferorientierten Zeitschriften:
- Vogler, Tanja (2018): „Mein Partner und ich legen keinen Wert auf die Bekanntschaft mit Muslimischen Einwanderern, für die unsere Liebe eine Todsünde ist“- Die Instrumentalisierung von Geschlechter- und Sexualpolitiken durch rechte Parteien. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/1, S. 33-35.
Rezensionen:
- Vogler, Tanja (2019): Barker, Meg-John & Scheele, Julia: Queer – Eine illustrierte Geschichte. Münster: Unrast, 2018. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/4, S..43
- Vogler, Tanja (2018): Ahmed, Sara: Feministisch leben! Manifest für Spaßverderberinnen. Münster: Unrast, 2017. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 45/1, S. 55-56.
- Vogler, Tanja (2017): Hausbacher, Eva et al: Migration und Geschlechterverhältnisse. Kann die Migrantin sprechen? Berlin: Springer, 2012. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 44/4, S. 50.
- Vogler, Tanja (2017): Becker-Schmidt, Regina: Pendelbewegungen – Annäherungen an eine feministische Gesellschafts- und Subjekttheorie. Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2015. Leverkusen: Barbara Budrich, 2016. In: AEP-Informationen. Feministische Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 44/2, S. 42 - 43.
[1] Alphabetische Reihenfolge, geteilte Erstautorinnenschaft.
Vorträge
- Pride Paraden- ein umkämpfter Ort queerer Politiken, Innsbruck, Jahrestagung ÖGGF 2019, CfP angenommen, 2019
- Zur Frage des Politischen in sozialen Medien- Eine diskursanalytische Untersuchung mit Implikationen für die Politische Bildung?, Paris, 3.Diskursnetzkongress zusammen mit ALED, 2019, CfP angenommen
- „Queere“ Politiken diesseits oder jenseits von identiären Fixierungen und Exklusionen?, Wien, Jahrestagung ÖGGF 2018
- „Queere“ Politiken diesseits oder jenseits von identiären Fixierungen und Exklusionen?, Köln, Tagung: Feministische und Queere Perspektiven für die Psychologie, 2017
- Die (Re-)Produktion von Geschlechternormen in der „transsexuellen Praxis", Innsbruck, Salon Adelheid - ArchFem; 2016
- „Queere“ Politiken diesseits oder jenseits von Identitätspolitiken?, Innsbruck, Workshop, Feministische Frühlings Universität 2016
- Vortrag: Ferienuni Kritische Psychologie 2014, Titel: (Re)Produktion von Geschlechternormen in der Transsexuellen Praxis
- Workshop: Feministische Frühlingsuni 2016, Titel: „Queere“ Politiken diesseits oder jenseits von Identitätspolitiken?
- Vortrag: Salon Adelheid, Titel: (Re)Produktion von Geschlechternormen in der Transsexuellen Praxis
Mitgliedschaften
- Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung: Doktorand*innen-Netzwerk
- Verein kritische Psychologie Innsbruck
Kontakt
Mail: Tanja.Vogler[at]student.uibk.ac.at