Monika Schamschula M.A., B.A.
Zur Person
seit 10/2020 | Kollegiatin des Doktoratskollegs „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: Räume – Relationen – Repräsentationen" der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck an der Universität Innsbruck
seit 10/2020 | Doktoratsstudium der Soziologie an der Universität in Innsbruck. Betreuer*innen: Priv.-Doz. Ass.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Weicht und Dr. Jean Paul, PhD, BASc, BSc (Hons)
seit 02/2020 | Doktorandin in der Ludwig Boltzmann Gesellschaft Forschungsgruppe „Village“, Medizinische Universität Innsbruck
10/2016-01/2020 | Studium der Soziologie (Master) an der Karl-Franzens-Universität Graz, Titel der Masterarbeit: „Bis zum Outing ist es eine lange Geschichte“ – Heteronormativität, Identität und Authentizität in Coming Out-Prozessen von homosexuellen Männern. Betreuer: Univ.-Prof. Dr.phil. Stephan Moebius
10/2012-08/2016 | Studium der Erziehungswissenschaft (Bachelor) an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
10/2011-06/2016 | Studium der Soziologie (Bachelor) an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
Promotionsprojekt
"Geschlecht und psychische Gesundheit im Kontext von Familie – Eine Analyse von Geschlecht und Elternschaft im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung."
Abstract folgt.
Forschungsinteressen
- Wissenschaftssoziologie
- Poststrukturalistische Sozialwissenschaft
- Qualitative Methoden
Publikationen
- Wer bin ich nach einem Coming-out? Das Coming-out als Subjektivierungsmechanismus. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2/2021 (im Erscheinen).