Institut für Theorie und Zukunft des Rechts publiziert zu OSZE-Empfehlungen für Krisenkommunikation

Prof. Matthias C. Kettemann und Raphael Wibmer vom Institut für Theorie und Zukunft des Rechts haben gemeinsam mit Julia Haas einen Artikel im Standard-Blog: ALLES, WAS RECHT IST zu den "OSZE-Empfehlungen zur Online-Kommunikation in Krisenzeiten".  Julia Haas ist Expertin für internationales Recht und Menschenrechte und Beraterin der OSZE Beauftragten für Medienfreiheit.

Grundlage für den Blog-Beitrag sind die fünf menschenrechtsorientierte Empfehlungen der OSZE zur Krisenkommunikation für die staatliche Politik und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Die Empfehlungen zielen darauf ab, die freie Meinungsäußerung und den Medienpluralismus im Zusammenhang mit automatisierter Content-Moderation auf Online-Plattformen auch im Krisenkontext zu gewährleisten.

Den Blogbeitrag finden Sie hier

Nach oben scrollen