Flieger

Flieger aus Tirol und Vorarlberg im Ersten Weltkrieg

Buchreihe

Flieger aus Tirol und Vorarlberg im Ersten Weltkrieg 
Buchreihe

Tirol war im Ersten Weltkrieg nicht nur ein Schauplatz des Gebirgskrieges, auch der Luftkrieg wurde ab dem Jahresbeginn 1916 immer intensiver geführt. Nach Städten in Südtirol und im Trentino wurde im Februar 1918 auch die Landeshauptstadt Innsbruck zum ersten Mal Ziel eines italienischen Luftangriffes. Ereignisse, die größtenteils vergessen sind.

Ebenso vergessen wie der Luftkrieg an der südlichen Kriegsfront ist die Tatsache, dass eine bedeutende Anzahl von Tirolern und Vorarlbergern als Piloten und Beobachter in den k.u.k. Luftfahrtruppen eingesetzt waren. Ein vierbändiges biographisches Werk enthält über 130 neue Biografien von Fliegern aus den beiden westlichsten Kronländern der Habsburgermonarchie. Darunter finden sich zahlreiche Pioniere der Luftfahrt, wie etwa der Innsbrucker Meteorologe Heinz von Ficker, aber auch bislang größtenteils unbekannte Personen aus allen Landesteilen.

Die Reihe „Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luftfahrtruppen“, herausgegeben von Thomas Albrich, Nikolaus Hagen und Stefan Stachniß, hat ihren Ursprung in einem Lehrforschungsprojekt am Institut für Zeitgeschichte. Mit der Veröffentlichung der Bände 3 und 4 im Universitätsverlag Wagner im April 2025 kommt das Forschungs- und Publikationsprojekt zum Abschluss.

 Weitere Informationen

Bild: ©  Stadtarchiv Innsbruck

Nach oben scrollen