Universität Innsbruck

Universitätskurs 
Vermessung

Das Weiterbildungsseminar zum Thema Vermessung im Vorbeifahren? - Mobile Erfassungssysteme zu Land zu Wasser und per pedes richtet sich an alle Interessierten, die an mobiler Echtzeitvermessung Interesse haben. Einer theoretischen Einführung zu den möglichen Systemen und der Kalibrierung der Sensoren folgen Berichte aus der Vermessungspraxis und Kurzvorträge der ausstellenden Firmen. Begleitet wird die Veranstaltung durch eine Firmenausstellung.

Mobiles Erfassungsgerät

Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck

Dauer
1 Tag

Start
wird bekannt gegeben

Kosten
290 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)

Unterrichtssprache
Deutsch

Der richtige Kurs für mich?

Vermessungsfahrzeug das gerade etwas ausmisst

Lernziele

  • Verknüpfung von Komponenten
  • Kalibrierung und sonstige Systemparameter
  • teil- und vollautomatische Auswertung in Verbindung mit KI
  • Mobile Systeme im Praxiseinsatz
großes Vermessungsfahrzeug das am Straßenrand steht

Zielgruppe

  • Vermesser*innen
  • Geodät*innen
  • Planer*innen
  • Bauingenieur*innen
  • Umweltingenieur*innen
  • Geograph*innen
  • Archäolog*innen
  • Geolog*innen
  • Straßen- und sonstige Infrastrukturerhalter
  • BIM-Verantwortliche
  • ... 
Foto aus der Vogelperspektive von einem Dorf

Voraussetzungen

Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

Mikado-Stäbchen

Kontakt

Arbeitsbereich für Geometrie
und Vermessung

Technikerstraße 13
6020 Innsbruck

+43 512 507-61112 vermessung@uibk.ac.at


Ass.-Prof. Dr. Thomas Weinold
Institut für Grundlagen der Technischen Wissenschaften

Prof. Dr. Alexander REITERER

Prof. Dr.-Ing. Hans NEUNER

Finn LINZER MSc

Dominik MERKLE MSc

Dipl.-Ing. Nikolaus STUDNICKA

Veranstaltungstitel

wird bekannt gegeben

Programm

08.45 Uhr bis 17.00 Uhr

Informationen folgen.

Veranstaltungsort

Seminarraum HSB2 und HSB3
Universität Innsbruck
Technikerstraße 13
6020 Innsbruck

Anmeldung

Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.


Nach oben scrollen