Universitätskurs
Thermomikroskopie und Polymorphismus in der Theorie und Praxis
Der Kurs vermittelt praktische Fähigkeiten und Fachkenntnisse für die Analyse von Festkörpereigenschaften von kleinen organischen Molekülen mit einem Heizmikroskop und ist für Studierende, Laborantinnen und Laboranten sowie fortgeschrittene Wissenschafter*innen konzipiert, die sich mit den Materialeigenschaften von Arzneimitteln, Agrochemikalien oder anderen Feinchemikalien beschäftigen.
Interessent*innenliste Organisatorische Details
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer
2 ½ Tage
Start
wird bekannt gegeben
Kosten
wird bekannt gegeben
Unterrichtssprache
Englisch
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
Absolvent*innen
- haben experimentelle Fähigkeiten in der Heizmikroskopie erworben,
- verfügen über ein tiefes Verständnis von Kristallisationsprozessen (Keimbildung und Kristallwachstum),
- kennen die Natur von Phasenumwandlungen,
- kennen die thermodynamischen und kinetischen Aspekte von Kristallformen.

Voraussetzungen
Erfahrung mit Präformulationsstudien, Polymorphiescreenings, Crystal Engineering, Kokristallisation und mit anderen materialwissenschaftlichen Aspekten kleiner organischer Moleküle.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulrich Griesser
Institut für Pharmazie, Abteilung Pharmazeutische Technologie
Termine
Der Zeitplan wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Institut für Pharmazie
Innrain 52c
6020 Innsbruck
Anmeldung
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.