Universität Innsbruck

Universitätskurs 
One Person Libraries

Eine One Person Library (OPL) ist eine Spezialbibliothek, die ein bestimmtes Fachgebiet in einer Organisation(seinheit) betreut. In Abgrenzung zu einer Großbibliothek liegen alle Aufgaben und Abläufe wie ein OPL Bibliothekskonzept zu erstellen und umzusetzen, Arbeitsabläufe zu definieren und zu optimieren, eine OPL selbständig zu organisieren und zu verwalten und zielgruppenspezifische Services zu entwickeln und zu etablieren in einer Hand.

Mann steht auf einer Leiter und schaut durch ein Fernglas

Interessent*innenliste Organisatorische Details

Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Info

Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck

Dauer/ECTS-AP
1 Monat/ 4 ECTS-AP

Start
wird bekannt gegeben

Kosten
560 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)

Unterrichtssprache
Deutsch

Der richtige Kurs für mich?

Glühbirne die auf vier verschiedene Zettel hinweist.

Lernziele

 Absolvent*innen

  • die wichtigsten Charakteristika von OPLs beschreiben,
  • ein Bibliothekskonzept entwickeln,
  • Praxisbeispiele analysieren und Umsetzungsszenarien entwickeln,
  • eine Ausstellung unter Berücksichtigung rechtlicher und konservatorischer Aspekte konzipieren.
Lupe die auf Bücher zeigt

Zielgruppe

 Interessierte, die

  • im Bereich Informationsmanagement, insbesondere
  • in Bibliotheken,
  • in Informations- und Dokumentationsstellen,
  • in Archiven und verwandten Einrichtungen

arbeiten oder arbeiten möchten.

Puzzle wo das letzte Teil gerade hineingeht

Voraussetzungen

  • Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung oder
  • Inskription im Universitätslehrgang Library and Information Studies an den Universitäten Wien, Graz oder Innsbruck (Anrechnung als Wahlmodul).
Mikado-Stäbchen

Kontakt

Mag. Monika Schneider-Jakob, MAS

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Innrain 50 
6020 Innsbruck

+43 512 507-2459 ulg-lis@uibk.ac.at


assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz
Institut für Germanistik

Werden bekannt gegeben.

Termine

Werden bekannt gegeben.


Veranstaltungsort

Universität Innsbruck

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
EDV-Raum Hauptbibliothek
EG, Innrain 50


Inhalt

Bibliothekarinnen/Bibliothekare verwalten und betreuen Medienbestände und sind Expertinnen/Experten im Finden bzw. Vermitteln von analogen und digitalen Informationen.

Sie stehen ihren Kundinnen/Kunden bei Fragen hilfreich zur Seite und sind Anlaufstelle für wissenschaftliche Recherchen. Hinzu kommen Managementaufgaben im Bereich Betriebsorganisation, Qualitätsmanagement und Controlling sowie Personalführung und -entwicklung. Neben der Auswahl und der Anschaffung der Medien beinhaltet der Beruf auch die Erschließung der Bestände nach formalen und inhaltlichen Kriterien, sowie den kompetenten Umgang mit elektronischen Ressourcen und Neuerungen im Bereich der Informationstechnologie.


Anmeldung

Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.


Nach oben scrollen