Universität Innsbruck

Universitätskurs 
Metadatenmanagement

Der Universitätskurs Spezialfragen des Metadatenmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen vermittelt vertiefende Kenntnisse in der Anwendung der in Österreich gültigen Regelwerke für die formale und inhaltliche Erschließung auf Spezialthemen sowie die Umsetzung in Datenformate. Die Erfassung und Erstellung von Normdaten sowie die Methodik und Anwendung von Datenmodellierung sind weitere inhaltliche Schwerpunkt.

Tunnel aus binären Zahlen der zu einer cloud führt

Interessent*innenliste Organisatorische Detailsupdate land tirol

Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Info

Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck

Dauer/ECTS-AP
1 Monat/ 4 ECTS-AP

Start
wird bekannt gegeben

Kosten
840 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)

Unterrichtssprache
Deutsch

Der richtige Kurs für mich?

Person die gerade mit Computer arbeitet.

Lernziele

Absolvent*innen sind in der Lage

  • die in Österreich geltenden Regelwerke für die formale und inhaltliche Erschließung unter Einhaltung der Prinzipien der Verbundkatalogisierung auf Spezialthemen anzuwenden und in Datenformate umzusetzen.
  • Normdatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu erstellen.
  • Grundlagen der Datenmodellierung praktisch anzuwenden.
Lupe die auf Bücher zeigt

Zielgruppe

Interessierte, die

  • die bereits in wissenschaftlichen Bibliotheken arbeiten
  • oder dort arbeiten möchten,
  • über Kenntnisse im Bereich Erschließung und Metadatenmanagement verfügen und diese thematisch vertiefen wollen.
Puzzle wo das letzte Teil gerade hineingeht

Voraussetzungen

  • Matura bzw. Studienberechtigungsprüfung.
  • Erfahrung mit dem Bibliothekssystem Alma.
Mikado-Stäbchen

Kontakt

Mag. Monika Schneider-Jakob, MAS

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Innrain 50
6020 Innsbruck

+43 512 507-2459 ulg-lis@uibk.ac.at


assoz.-Prof. Mag. Dr. Michael Pilz
Institut für Germanistik

Mag. Johanna Felsner
Universitätsbibliothek Wien

Mag. David Fließer
Österreichische Nationalbibliothek

Mag. Isolde Baum
Universitätsbibliothek Wien

Mag. Andrea Neidhart
Universitätsbibliothek Wien

Dr. Martina Cuba
Universitätsbibliothek Wien

Mag. Stefan Schuh BA
Österreichische Bibliothekenverbund und
Service GmbH

Termine

werden bekannt gegeben


Veranstaltungsort

Universitäts- und
Landesbibliothek Tirol
Schulungsraum Hauptbibliothek
EG, Innrain 50, 6020 Innsbruck 
www.uibk.ac.at/ulb

Themenblöcke

VU Formale Erschließung: Vertiefung (1 SS / 2 ECTS-AP)

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Anwendung der aktuell gültigen Regelwerke
    für die formale Erschließung auf Spezialthemen
  • Erfassung von Normdaten
  • Datenmodellierung

Lernziel:
Der/die Teilnehmende...

  • wendet die in Österreich geltenden Regelwerke für die formale Erschließung
    unter Einhaltung der Prinzipien der Verbundkatalogisierung auf Spezialthemen
    an und setzt sie in Datenformate um.
  • erstellt Normdatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND).
  • wendet die Grundlagen der Datenmodellierung praktisch an.

VU Inhaltliche Erschließung und Datenmodellierung: Vertiefung (2 SS / 2 ECTS-AP)

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Anwendung der aktuell gültigen Regelwerke
    für die inhaltliche Erschließung auf Spezialthemen
  • Erfassung von Normdaten
  • Datenmodellierung

Lernziel:
Der/die Teilnehmende...

  • wendet die in Österreich geltenden Regelwerke für die inhaltliche Erschließung
    unter Einhaltung der Prinzipien der Verbundkatalogisierung auf Spezialthemen
    an und setzt sie in Datenformate um.
  • erstellt Normdatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND).
  • wendet die Grundlagen der Datenmodellierung praktisch an.


Anmeldung

Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.


Nach oben scrollen