Universitätskurs
Professionalisierung für Aufsichts- und Kontrollorgane
Der Universitätskurs Professionalisierung für Aufsichts- und Kontrollorgane soll dabei helfen, Haftungsrisiken zu reduzieren bzw. soll aufzeigen, welche Strategien zur Haftungsvermeidung entwickelt und umgesetzt werden können.
Nach Absolvierung dieses Kurses verfügen die Absolvent*innen über das zur Wahrnehmung eines Mandats erforderliche Basiswissen.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
2 Semester / 8 ECTS-AP
Start
06.10.2023 - 26.01.2024
Kosten
3.350 EUR
einzelne Blöcke je 625 EUR
Unterrichtssprache
Deutsch
Modus
Hybrid
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
- Rechtliche Grundlagen einer effektiven Aufsichtstätigkeit,
- Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat,
- Bilanzlesen und Bilanzanalyse,
- Rechnungslegung und Abschlussprüfung,
- Risiko Management und Unternehmensbewertung,
- Personalmanagement, Unternehmensstrategie, Kommunikationsstrategie.

Zielgruppe
- Aufsichtsrät*innen
- Vorstandsmitglieder
- Geschäftsführer*innen und Führungskräfte,
- angehende Führungskräfte in den oben genannten Positionen
- Leiter*innen sowie Mitarbeiter*innen der internen Revision
- Beamt*innen bei Bund und Land
- Gemeinden
- Tourismusverbände
- Altersheime
- Vereine, Obfrauen und Obmänner der Überprüfungsausschüsse von Gemeinden.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Die Lehrenden entnehmen Sie bitte der Website des Universitätskurses.
Termine
Zeitplan und Termine finden Sie auf der Website des Universitätskurses.
Veranstaltungsort
Wird bekannt gegeben.
Anmeldung
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.