Universitätskurs
Archivpraxis
Der Universitätskurs Archivpraxis vermittelt kompaktes archivarisches Grundwissen und spannt den Bogen vom modernen Archivmanagement über die Spezifika von Medienarchiven bis hin zum konkreten Umgang mit Archiv- und Kanzleischriften.
Interessent*innenliste Organisatorische DetailsUpdate Land Tirol
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
1 Monat/ 8 ECTS-AP
Start
wird bekannt gegeben
Kosten
1.120 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)
Unterrichtssprache
Deutsch
Der richtige Kurs für mich?

Lernziele
Absolvent*innen
- kennen Archivtypen und -konzepte,
- kennen Charakteristika in Management, Organisation und Verwaltung von Archiven sowie deren rechtliche Grundlagen,
- können Maßnahmen der Bestandserhaltung auf Archivalien anwenden,
- können Archivalien ordnen und erschließen,
- können gebräuchliche Schriftarten in Archiven lesen.

Zielgruppe
Interessierte, die
- im Bereich Informationsmanagement, insbesondere
- in Bibliotheken,
- in Informations- und Dokumentationsstellen,
- in Archiven und verwandten Einrichtungen
arbeiten oder arbeiten möchten.
assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz
Institut für Germanistik
Martin Ager, BA MA
Tiroler Landesarchiv
Mag. Dr. Gabriele Fröschl
Leitung Österreichische Mediathek
Mag. Nadja Krajicek, BA MA
Tiroler Landesarchiv
Mag. Dr. Gertraud Zeindl
Tiroler Landesarchiv
Termine
werden bekannt gegeben
Veranstaltungsort
Universitäts- und
Landesbibliothek Tirol
Schulungsraum Hauptbibliothek
EG, Innrain 50, 6020 Innsbruck
www.uibk.ac.at/ulb
Themenblöcke
Archivmanagement und -recht
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Organisation und Management von Archiven im Überblick.
Medienarchiv
- Arbeitsfeld von Medienarchiven als spezieller Aufgabenbereich des Archivwesens, das die traditionellen Tätigkeiten von Archivar*innen wesentlich erweitert.
- Umgang mit modernem Sammlungsgut
- rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (u.a. Datenschutz und Urheberrecht).
Archiv- und Kanzleischriften
- Überblick über Schriftarten im archivalischen Alltag, der für den praktischen Umgang mit historischem Schriftgut in Archiven unerlässlich ist.
- praxisorientierte Anwendung von archivalischen Methoden
Anmeldung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich.
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.