Universitätslehrgang
Frieden, Entwicklung, Sicherheit und internationale Konflikttransformation – Master of Arts
Der Universitätslehrgang führt in die Grundlagen der Friedens- und Konfliktforschung, der Sicherheitsstudien sowie der Entwicklungsländerforschung ein und bietet Vertiefungen in ausgewählte Aspekte und neueste Forschungsergebnisse. Der Lehrgang ist für alle aktuellen Ergebnisse und Methoden der facheinschlägigen Lehre und Praxis offen und versucht deren Diskussion zu vermitteln, fortzuführen sowie in praxisrelevantem Training akademisch aufzubereiten. Er findet in englischer Sprache statt.
Info
Abschluss
Master of Arts in Peace Studies
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/120 ECTS-AP
Vollzeit/berufsbegleitend
SKZ
UC 992 856
Unterrichtssprache
Englisch
Der Universitätslehrgang wird
ab WS 2022/2023 als
Regelstudium angeboten.
Der richtige Lehrgang für mich?

Lernziele
- Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation
- Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften
- Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention
- Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die „Kultur(en) der vielen Frieden“

Zielgruppe
Personen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Entwicklungspolitik, der Menschenrechte, der Sicherheit und des Zivilschutzes und der Bearbeitung von Konflikten nationalen oder internationalen Charakters vorbereiten.

Voraussetzungen
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.
- Ein fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder einen fachlich in Frage kommender Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder ein anderes gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Jedenfalls als fachlich infrage kommendes Studium gelten an der Universität Innsbruck absolvierten Bachelorstudien.
- Bereitschaft an eigene psychische und physische Grenzen herangeführt zu werden.
- Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.
assoz. Prof. Dr. Andreas Oberprantacher, MA
Institut für Philosophie
Wird bekannt gegeben.
Termine
Zeitplan und Termine finden Sie auf der Website des Universitätslehrgangs.
Veranstaltungsort
Tiroler Bildungsinstitut - Grillhof
Grillhofweg 100
6080 Igls-Vill
Inhalt
Der Lehrgang findet in englischer Sprache statt und umfasst 4 Schwerpunkte:
- Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation
- Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften
- Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention
- Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die "Kultur(en) des Friedens
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da der
Universitätslehrgang als Regelstudium angeboten wird.
Weitere Informationen finden Sie hier.