a.o. Masterstudium
Digital International Affairs (D.I.A)
Das a.o. Masterstudium Digital International Affairs (D.I.A) bereitet Absolvent*innen auf internationale Karrieren in digitalen Umfeldern vor. Studierende entwickeln ein Verständnis für die Auswirkungen der Digitalisierung auf Strukturen und Prozesse der internationalen Beziehungen (etwa im Bereich der Diplomatie oder der internationalen Sicherheit). Zugleich werden ihre Kompetenzen in der Anwendung digitaler Technologien, Daten und Forschungsmethoden gefördert.
Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details
Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.
Info
Abschluss
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester / 120 ECTS-AP
SKZ
UC 999 066
Start
wird bekannt gegeben
Unterrichtssprache
Englisch
Kosten
29.400 EUR
Das richtige Masterstudium für mich?

Lernziele
Die Absolvent*innen
- kennen zentrale Konzepte, Theorien und Debatten in der akademischen Auseinandersetzung mit den politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Dimensionen der gegenwärtigen und historischen internationalen Beziehungen.
- können das Wesen und die Wirkung der Digitalisierung in verschiedenen Dimensionen der internationalen Beziehungen charakterisieren und kritisch reflektieren.
- können Forschungsfragen formulieren und in Forschungsdesigns entwickeln.
- beherrschen gängige Techniken der Generierung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten.
- sind unter der Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers in der Lage, entweder eine wissenschaftliche Arbeit zu einer einschlägigen Problemstellung zu verfassen oder an der (Weiter)entwicklung einer digitalen Anwendung mit einschlägigem Bezug zu arbeiten.

Zielgruppe
Das a.o. Masterstudium richtet sich an
- Studierende, die sich für eine weiterführende akademische Bildung im Bereich der Internationalen Beziehungen oder Digital (Social) Sciences interessieren.
- Studierende mit Interesse an einer Tätigkeit im Bereich der internationalen und transnationalen Beziehungen (z. B. im Bereich der Diplomatie, der Politik, der öffentlichen Verwaltung, der Medien, etc.)

Voraussetzungen
Für die Aufnahme in das Masterstudium wird ein abgeschlossener Bachelorstudiengang an einer Universität vorausgesetzt.
Das Auswahlverfahren umfasst schriftliche Bewerbungen der Teilnehmer*innen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Sammelzeugnis des Studiums, Diplomzeugnis, Sprachzertifikate in Englisch, zwei akademische Empfehlungsschreiben), die von den Lehrgangsleiter*innen begutachtet werden.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Senn
Institut für Politikwissenschaft
Termine
Werden bekannt gegeben.
Veranstaltungsort
Die Lehrveranstaltungen finden an der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Innsbruck statt.
Module
Das a.o. Masterstudium gliedert sich in sechs Pflichtmodule und vier Wahlmodule.
Pflichtmodule:
- Kernmodul 1: Zeitgenössische und historische internationale Beziehungen – Grundlage
- Kernmodul 2: Zeitgenössische und historische internationale Beziehungen – Vertiefung
- Aufbaumodul 1: Formen der Digitalisierung in den internationalen Beziehungen
- Werkzeugmodul
- Vorbereitung der Masterarbeit
- Verteidigung der Masterarbeit
Wahlmodule:
- Aufbaumodul 2: Big Data
- Aufbaumodul 3: Texte und Netzwerke
- Aufbaumodul 4: Kommunikation und Campaigning
- Aufbaumodul 5: Experimente und Visualisierungen
Anmeldung
Allgemeine Infos zur Anmeldung.
Die Teilnahme an einem a.o. Masterstudium setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.