Universitätslehrgang
Digital Business – Master of Science
Digitalisierung wird für die betriebswirtschaftliche Forschung, Unternehmen und die Gesellschaft immer wichtiger. Damit steigt auch die Notwendigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Kompetenzen für ein dynamisches Arbeitsumfeld zu erweitern. Ziel des Universitätslehrgangs ist es, die Auswirkungen und Zusammenhänge der Digitalisierung von Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen und Praxis und Theorie verknüpfen zu können.
Bitte beachten Sie: die Unterrichtssprache dieses Studiums ist Englisch.
Info
Abschluss
Master of Science (MSc)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/90 ECTS-AP
berufsbegleitend
SKZ
UC 992 230
Unterrichtssprache
Englisch
Dieser Universitätslehrgang wird
nicht mehr angeboten.
Der richtige Lehrgang für mich?

Lernziele
- Digitale Lösungsansätze für Probleme in Unternehmen (er-)kennen
- Erwerb von Kompetenzen um digitale Lösungsansätze umzusetzen
- Beherrschung grundlegender Methoden und Techniken im Bereich Big Data und Data Analytics sowie deren Anwendung

Zielgruppe
- Absolvent*innen der Universität Innsbruck und anderer Hochschulen, die ein Studium mit Wirtschafts- und/oder Informatikbezug abgeschlossen haben
- Absolvent*innen der Universität Innsbruck und anderer Hochschulen, die eine langjährige Berufserfahrung an den Schnittstellen Wirtschaft und Informatik aufweisen
- Absolvent*innen der Universität Innsbruck von vierjährigen Diplomstudiengängen (bspw. IWW)
- Absolvent*innen der Universität Innsbruck und anderer Hochschulen, die sich über eine Karenzierung gezielt weiterbilden wollen

Voraussetzungen
- Abschluss eines Magisterstudiums im Bereich Wirtschaft/Wirtschaftsrecht
- Absolvent*innen eines Bachelorstudiums
- Fachlich infrage kommende Diplom- bzw. Bachelorstudien an der Universität Innsbruck:
- Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften
- Bachelorstudium Informatik
- Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften – Management and Economics
- Bachelorstudium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
- Bachelorstudium Wirtschaftsrecht
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.
Nachfolgend finden Sie nach Institut sortiert und in alphabetischer Reihenfolge eine Auflistung der international renommierten Wissenschaftler*innen der Universität Innsbruck, welche sich nach derzeitigem Planungsstand als Vortragende am Masterprogramm "Digital Business" beteiligen werden. Darüber hinaus werden Führungskräfte und Spezialist*innen aus Unternehmen, Banken, Beratungen und der Verwaltung in Form eigener Lehrveranstaltungen oder mit Gastvorträgen am Master mitwirken.
Institut für Banken und Finanzen
- Prof. Dr. Matthias Bank
- Prof. DDr. Jürgen Huber
- Prof. Dr. Michael Kirchler
- Univ-Prof. Dr. Jochen Lawrenz
Institut für Finanzwissenschaft
Institut für Organisation und Lernen
Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Institut für Statistik
Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus
- Prof. Dr. Johann Füller
- Prof. Dr. Andrea Hemetsberger
- Prof. Dr. Katja Hutter
- Prof. Dr. Oliver Koll
- Prof. Dr. Nicola Stokburger-Sauer
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik
- Prof. Dr. Kathrin Figl
- Prof. Dr. Roland Maier
- Prof. Dr. Ulrich Remus
- Dr. Isabella Seeber, BSc MSc
Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte
Inhalte
Der Universitätslehrgang beinhaltet vier Bereiche: Digital Fundamentals, Digital Firms, Digital Markets und Digital Society.
- Digital Fundamentals (25 ECTS-Credits, 5 Courses)
- Digital Firms (30 ECTS-Credits, 6 Courses)
- Digital Markets (10 ECTS-Credits, 2 Courses)
- Digital Society (10 ECTS-Credits, 2 Courses)