Universitätslehrgang
Business Law – Corporate and Contract Law – Master of Business Law
Europäisierung, Globalisierung, Technisierung und die zunehmende Komplexität haben das Leben, insbesondere auch die Wirtschaft und das Recht, noch schneller und durchgreifender verändert als dies in früheren Perioden der Fall war. Diese Entwicklung hat nicht nur die Rechtsberufe vor neue Herausforderungen gestellt, sondern auch Nichtjuristinnen und Nichtjuristen zunehmend mit Fragen des Wirtschaftsrechts konfrontiert. Neuerungen sollen keine Hürde, sondern eine Herausforderung darstellen.
Info
Abschluss
Master of Business Law (MBL)
Dauer/ECTS-AP
4 Semester/90 ECTS-AP
Start
29.09.2023
Unterrichtssprache
Deutsch
Kosten
10.000 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)
Modus
100% online absolvierbar
Der richtige Lehrgang für mich?

Lernziele
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Steuerrecht und Finanzstrafrecht
- Rechnungswesen
- Europarecht
- Schutz des geistigen Eigentums
- Privatstiftungsrecht
- Internationales Privatrecht, E-Commerce
- Immobilienrecht
- Arbeitsrecht
- Rechtsenglisch
- Versicherungs- und Bankenrecht
- Wettbewerbsrecht
- Gründung und Umgründung von Unternehmen
- Unternehmenserwerb (M&A)
- Unternehmen in der Krise
- Rhetorik, Verhandlungsführung, Kommunikation

Zielgruppe
Gefragt sind Juristinnen und Juristen sowie Nichtjuristinnen und Nichtjuristen mit rechtlicher Generalkompetenz, spezialisierter wirtschaftsrechtlicher Befähigung und mit Grundeinsichten in ökonomische Abläufe und Zusammenhänge.

Voraussetzungen
- Abschluss eines universitären Studiums des österreichischen Rechts, wobei die Studiendauer mindestens vier Jahre mit einem Arbeitsaufwand von zumindest 240 ECTS-Anrechnungspunkten zu betragen hat. Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums, welches den berufsrechtlichen Anforderungen gemäß § 6a NO und § 3 RAO entspricht ( § 2 Abs 2 des Curriculums des ULG Business Law) ODER
- Abschluss eines sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Masterstudiums (gemäß § 54 Abs 1 Z 7 Universitätsgesetz 2002) und Nachweis eines mindestens dreijährige, für diesen Universitätslehrgang einschlägige Berufserfahrung.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Schopper
Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Eine Übersicht der Lehrenden und ihrer Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Termine
Zeitplan und Termine finden Sie auf der Website des Universitätslehrgangs.
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Module
- Grundmodule (erstes Semester)
- Grundlagen des Wirtschaftsrechts
- Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
- Europarecht
- Steuerrecht und Finanzstrafrecht
- Rechnungswesen I
Aufbaumodule (zweites bis viertes Semester)
- Rechnungswesen II
- Schutz des geistigen Eigentums
- Privatstiftungsrecht
- Internationales Privatrecht, E-Commerce
- Immobilienrecht
- Arbeitsrecht
- Rechtsenglisch
- Versicherungs- und Bankenrecht
- Wettbewerbsrecht
- Gründung und Umgründung von Unternehmen
- Unternehmenserwerb (M&A)
- Unternehmen in der Krise
Anmeldung
Eine Anmeldung ist aktuell nicht möglich. Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor.
Allgemeine Infos zur Lehrgangsanmeldung
Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.