Summer School
Osteuropa
Die Summer School OSTEUROPA bietet Studierenden die Möglichkeit des Austauschs über Sprach- und Ländergrenzen hinweg, indem sie ukrainische und österreichische Studierende zusammenbringt. Sie unterstützt Studierende bei der Verbesserung ihrer sprachpraktischen Fertigkeiten in Deutsch bzw. Ukrainisch oder Russisch und dient der Erweiterung des Wissens über Osteuropa. Die Summer School OSTEUROPA 2023 ist dem Themenschwerpunkt „Ukraine und Europa“ gewidmet.
Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details
Info
Abschluss
Zertifikat der Universität Innsbruck
Dauer/ECTS-AP
12 Tage /5 ECTS-AP
Start
09.07.2023
Kosten
220 EUR
(für österreichische Studierende)
Unterrichtssprache
Deutsch / Ukrainisch, Russisch
Die richtige Summer School für mich?

Lernziele
- Verbesserung der Kenntnisse der Zielsprache.
- Erweiterung des kulturellen Wissens.
- Schulung der interkulturellen Kompetenzen.

Zielgruppe
- Studierende der Universität Innsbruck.
- Studierende anderer Hochschulen.
- Studierende aus der Ukraine, die für ein Studium an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule (als außerordentliche*r Studiernde*r) zugelassen sind.
- Studierende, die an einer ukrainischen Universität oder Hochschule studieren.
Dr. Eva Binder
Institut für Slawistik
Univ.-Prof. Mag. Dr. Jürgen Fuchsbauer
Institut für Slawistik
- Deutsch: Martina Frank, Erika Niederlechner, Julia Pertl
- Ukrainisch/Russisch: Mariya Donska, Valentyna Kogler,
Dragana Vasilijević-Valent
Termine
09.07. - 22.07.2023
Veranstaltungsort
Universität Innsbruck und Universitätszentrum Obergurgl
Anmeldung
Eine Anmeldung ist derzeit nicht möglich.
Sommer 2023: max. Teilnehmendenzahl je 25 Studierende
aus der Ukraine und aus Österreich.
Für Ukrainer*innen kostenfrei.
Allgemeine Informationen zur Kursanmeldung.
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.