Projekt
Milch TIVO
Die MitarbeiterInnen von neun Sennereien (allesamt Kleinunternehmen) und der Beratungsagentur ARGE Heumilch Tirol aus Tirol und Vorarlberg erhielten eine umfassende Weiterbildung in den Bereichen Produktentwicklung, Betriebswirtschaft in der Lebensmitteltechnologie, Transferanalyse von Milchprodukten mit Infrarottechnologie und Trenntechnologie, sowie Lebensmittelsensorik mit dem Spezialthema „fehlerhafte Käsesorten“. Das auf die Bedürfnisse und Wünsche der Betriebe exakt zugeschnittene Ausbildungsprogramm stärkte die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, und erhöhte die Produktsicherheit.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer
01.01.2017–30.06.2017
Ort
Universität Innsbruck, MCI,
Sennereien in Tirol und Vorarlberg
Teilnehmer*innen
nur Projektpartner
Das richtige Projekt für mich?

Qualifikationsprofil
Die Teilnehmer*innen bekamen einen tiefen Einblick in
- neue Methoden der Produktentwicklung.
- in die Anwendung von nicht invasiven Messmethoden in der Lebensmittel-Qualitätskontrolle.
- in die Anwendung von trenntechnologischen Analysenverfahren.
- neue Verfahren der Lebensmittelsensorik.
- betriebswirtschaftliches Datenmanagement.

Partner im Projekt
Biosennerei Kolsass - Betriebs GmbH
Danzl Sebastian e.U.
DORFSENNEREI Schlins-Röns und Umgebung eGen
Sennerei Huban registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Sennerei Langenegg registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Sennerei LINGENAU registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Tiroler Arbeitsgemeinschaft der Heumilch-Bauern, -Verarbeiter und –Vermarkter
Zillertaler Heumilch-Sennerei eGen
Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei eGen
Bergkäserei Zillertal Hirschhuber Alois.