Projekt
Licht
Wie können höchste Energieeffizienz durch sinnvollen Einsatz und der Weiterentwicklung thermischer und lichttechnischer Komponenten und Systeme sowie Dienstleistungen im Gebäudebereich realisiert werden? Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung wurden auf spezifische Probleme der Tages- und Kunstlichtplanung angewendet und Lösungen aufgezeigt (aktive Tageslichtlenkung). Intelligente Fassadensysteme und Beleuchtungssysteme wurden erläutert und anhand von Exkursionen die Umsetzung aufgezeigt.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer
01.01.2018–30.06.2018
Ort
Universität Innsbruck,
Technik und Exkursionen
Teilnehmer*innen
nur Projektpartner
Das richtige Projekt für mich?

Qualifikationsprofil
Die Teilnehmer*innen bekamen einen Einblick in
- Grundlagen des energieeffizienten Bauens und der Lichtplanung.
- neue Erkenntnisse aus der Lichtwirkungsforschung und ihre Auswirkungen auf die energieeffiziente Planung von Tages- und Kunstlicht.
- Energiebilanzrechnung unter Berücksichtigung des Heizwärmebedarfs und des sommerlichen Wärmeschutzes.
- neueste Forschungserkenntnisse um von BIM zu BEM (Building Energy Modelling)zu gelangen.