Universität Innsbruck

Projekt 
Energie und IT

Das Innovationscamp S „Software Programmierung für Energie- und Gebäudetechnikunternehmen“ ist eine 5-tägige Weiterbildungsmaßnahme. Die Softwaresteuerung nimmt eine zentrale Rolle in modernen Energiesystemen ein. Obwohl Programmierkompetenzen in Unternehmen meist vorhanden sind, fehlen Methoden und Praktiken in Bezug auf die Entwicklungsinfrastruktur, Entwicklungsprozesse, das Requirements Engineering, das Testen oder die Codequalität, welche erst die effiziente Entwicklung und Wartung qualitativ hochwertiger Software ermöglichen. Das Projekt schließt diese Lücken in einem kompakten 40 stündigen Schulungsprogramm.

Mann steht auf einer Leiter und schaut durch ein Fernglas

Programm Factsheet Aktuelles

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck

Dauer
01.03.2022–31.08.2022

Ort
Universität Innsbruck
(Online und präsent)

Teilnehmer*innen
nur Projektpartner

Das richtige Projekt für mich?

Bildschirm auf dem ein Wohnungsgrundriss und verschiedene Buttons zu sehen sind.

Qualifikationsprofil

Die Teilnehmer*innen sind am Ende
der praxisorientierten Weiterbildung befähigt,

  • Anforderungen zu ermitteln, die Qualität von Codes zu prüfen und zu verbessern,
  • Softwarelösungen zu testen, eine programmierte Anlage zu dokumentieren,
  • die unterschiedlichen Energieanlagenteile und deren Programmiersprachen zu effizienten Systemen zu vernetzen.
Mehrer Personen stehen nebeneinandern vorne in einem Vortragsraum.

Partner im Projekt

HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, Ökoenergie Wechselberger; SYNECO tec GmbH, MECO Erdwärme GmbH, Sunplugged GmbH, Walter Bösch GmbH & Co KG; Energy Consultants GmbH, Richard Küng, GWH- INSTALLATIONEN ANDREAS EDER, ARTIT DI(FH) Arthur Wander, Alpenresort Schwarz – Pirktl Holiday GmbH, Siplan Gmbh, OVUM GmbH.

Person erklärt einer anderen Person etwas auf einem Monitor in einem Lagerraum.

Beiträge

Aktuelle Beiträge finden sie unter

Bauarbeiter mit Tablet in der Hand.

Kontakt

Manuela Resch

Manuela.Resch@uibk.ac.at

assoz. Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr.
Michael Felderer

Michael.Felderer@uibk.ac.at

+43 512 507 53228

Nach oben scrollen