Universität Innsbruck

Projekt 
Digital Tourism Expert

Der Innovationslehrgang „Digital Tourism Expert“ zielte darauf ab, die digitale Kompetenz im Tourismus zu erhöhen. Zielgruppe waren Tour Operator, die Hotellerie, aber auch Beratungsunternehmen im Tourismus. Zudem nahmen auch Tourismusverbände und Landestourismusorganisationen teil. Es wurden Themen wie Semantische Technologien im Web, Usability von Assistenzsystemen, Konsumentenverhalten im Buchungsprozess, Big Data Management oder Strategien zur Cyber-Sicherheit abgedeckt.

Mann steht auf einer Leiter und schaut durch ein Fernglas

Programm Factsheet Aktuelles

Info

Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck

Dauer
01.01.2018–31.03.2021

Ort
Universität Innsbruck
(Online und präsent)

Teilnehmer*innen
nur Projektpartner

Das richtige Projekt für mich?

Ältere und jüngere Personen sitzen gemeinsam an einem Tisch.

Lernziele

Die Teilnehmer:innen sind am Ende der praxisorientierten Weiterbildung befähigt,

  • Anforderungen zu ermitteln, die Qualität von Codes zu prüfen und zu verbessern,
  • Softwarelösungen zu testen, eine programmierte Anlage zu dokumentieren,
  • die unterschiedlichen Energieanlagenteile und deren Programmiersprachen zu effizienten Systemen zu vernetzen.
Aussicht von einem Berg hinab ins Tal mit einem Stützpfeiler einer Seilbahn und einer Gondel.

Partner im Projekt

Mit 42 Unternehmen und 8 Hochschulen und einem Gesamtbudget von über 1,3 Millionen Euro war dieses Projekt das größte Weiterbildungsprojekt, das die Universität Innsbruck bisher geleitet hat. Die beteiligten Unternehmenspartner konnten während der Projektlaufzeit das angesammelte Wissen in Form von Transferprojekten in ihr Unternehmen integrieren. Das stellt eine Besonderheit bei dieser Projektform dar.

Schlossmauern von unten nach oben fotografiert mit der Sonne am oberen Bildrand.

Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr. Mike Peters

mike.peters@uibk.ac.at

0512 507 72450