Projekt
DeNaLog
Ziel des Qualifizierungsnetzes „DeNaLog“ ist es 76 Mitarbeiter*innen von 17 Güterlogistikunternehmen relevantes Wissen und Know-how zu Digitalisierung, eCommerce und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Die wissenschaftlichen Partner*innen bieten in 10 maßgeschneiderten Modulen Erkenntnisse aus der Forschung und Case Studies (best practice) zu den Themen verkehrliche Rahmenbedingungen, Smart and Green Logistics, Last Mile, Antriebssysteme der Zukunft, der Logistiker 4.0, IT Risikomanagement und vieles mehr.
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der Universität Innsbruck
Dauer
01.04.2021-31.03.2023
Ort
FH Salzburg, FH Oberösterreich, Universität Innsbruck
Teilnehmer*innen
nur Projektpartner
Das richtige Projekt für mich?

Lernziele
Teilnehmer*innen
- kennen nachhaltige Transportketten und –netzwerke sowie nachhaltige "Last Mile" und Stadtlogistik.
- wissen mehr über intermodale Knotenpunkte, umweltfreundliche Transportmittel und -medien.
- kennen die Vor und Nachteile des Autonomen Fahrens.
- verstehen Plattformen und Geschäftsmodelle, Risiko Management, Data Mining und Cyber Security.

Partner im Projekt
Die folgenden 17 Unternehmen ACS Logistik GmbH & CO KG, AMAG Rolling GmbH, Augustin Quehenberger Group GmbH, Berger Logistik, Berger Beteiligungs GmbH, DACHSER Austria Ges.m.b.H, Hödlmayr Logistics GmbH, Hödlmayr Rail Logistics GmbH, Lagermax Lagerhaus AG ,Nagel Group, Quehenberger Logistics GmbH, RUSSIA Fachspedition GmbH, Saubermacher Dienstleistungs AG, Schachinger GmbH&CoOG, Schenker & CO AG, Schöndorfer Transport GmbH, Stranzinger Gruppe und 10 wissenschaftlichen Partnerinstitutionen nehmen am Projekt teil.