Universität Innsbruck

Wissenschaftlicher Beirat 

Präambel

Das Schreibzentrum der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat das Ziel, Schreiben als Teil akademischer Literalität zu entwickeln und zu fördern. Dies umfasst alle Formen des Schreibens im wissenschaftlichen und administrativen Bereich und spricht alle Angehörigen der Universität an. Zugleich setzt sich das Schreibzentrum zum Ziel, wissenschaftliches Schreiben forschend zu begleiten und somit zur Erforschung von Schreibprozessen und deren Vermittlung beizutragen. Das Beratungsgremium unterstützt und berät die Leitung des Schreibzentrums in Hinblick auf diese Aufgaben.

(…)

  •  § 3 Aufgaben des Beratungsgremiums 

(1) Beratung und Unterstützung der Leitung des Schreibzentrums bei der Ausrichtung und den Angeboten, d. h. in folgenden Belangen:

  • inhaltlich und strukturell (Angebot u.a.),
  • formal (Rahmenbedingungen, Verankerung als Teil des Studiums u.a.) und
  • fachlich (Expertise, Fachkulturen, fachliche Entwicklungen).

Ziel ist, laufend die Bedürfnisse, Interessen und Anliegen der Angehörigen der Universität optimal im Rahmen der Möglichkeiten zu berücksichtigen.

(Auszug aus der Geschäftsordnung des Beratungsgremiums des Schreibzentrums der ULBT, Stand 02.2021, S. 1, 2.)

 

Mitglieder des Beratungsgremiums des Schreibzentrums der LFU Innsbruck

 

HRin Mag.Eva Ramminger, Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

 

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat, Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft

Dr.in Brigitte Rath, Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft

MMag.a Dr.in Bernadette Rieder, Institut für Germanistik


Fakultät für Bildungswissenschaften

Univ.-Prof.in Dr.in  Dora Lisa Pfahl, Institut für Erziehungswissenschaft

Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Krause, Institut für Erziehungswissenschaft


Philosophisch-Historische Fakultät

Univ.-Prof. Dr. Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte

Univ.-Prof.in Dr.in Silke Meyer, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie


Fakultät für Lehrer*innenbildung

Univ.-Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Institut für Lehrer*innenbildung und Schulforschung


Studentische Vertreter*innen

Carmen Ebenkofler, Lehramt Deutsch | Klara Lindinger, Germanistik

Marlon Possard, Philosophie | Natalie Höpperger, Informatik