Schreibberatung
Du möchtest mit jemandem über Deinen Text sprechen?
Du bist mit Deinem Text unzufrieden und möchtest eine Überarbeitungsstrategie entwickeln?
Du hast das Gefühl, Du hast die Orientierung im Schreibprozess verloren und weißt nicht genau, welcher Schritt als nächstes kommt?
Du bist Dir nicht sicher, ob die Form und die Sprache Deines Textes den Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit entsprechen?
Wissenschaftliche Texte zu schreiben, ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe.
Alle Studierenden bringen Schreibkompetenzen aus der Schule mit, die auch für die Bearbeitung zentraler Studienaufgabe bedeutsam sind. Zugleich stellt das Schreiben im Studium neue Anforderungen. Wissenschaftliche Schreibkompetenzen entwickeln sich im Studienverlauf weiter, aber zugleich steigen die Anforderungen sowie die eigenen Ansprüche, an das was man schreibt. Was in Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten zunächst eindeutig wirkt, erweist sich im Schreibprozess dann oft als weniger klar. Deshalb sind Unsicherheiten und Fragen in Bezug auf das wissenschaftliche Schreiben auch in fortgeschrittenen Studienphasen keineswegs ungewöhnlich. Es kann hilfreich sein, mal mit jemandem über Deinen Text zu sprechen, der oder die nicht aus Deinem Fach kommt, aber sich mit Schreibprozessen und Schreibmethoden auskennt.
Was wir in der Schreibberatung tun
Wir schauen uns mit Dir Dein Textprojekt oder Schreibvorhaben an und überlegen gemeinsam, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Je nachdem, wo Du mit Deinem Schreibvorhaben stehst, können wir Dich beispielsweise dabei unterstützen,
- Dein Schreibvorhaben in bearbeitbare Teilschritte aufzuteilen;
- einen realistischen Schreibzeitplan aufzustellen;
- den Text, den Du schon verfasst hast, zu strukturieren oder seine Struktur zu verbessern und
- Überarbeitungsstrategien zu entwickeln.
Außerdem geben wir Dir bei Bedarf Feedback auf Textentwürfe oder Kapitelauszüge.
Du kannst uns über unser Formular kontaktieren. Bitte schreib uns, worum es ungefähr geht und in welchem Fach Dein Textprojekt angesiedelt ist. Wir schicken Dir dann einen Terminvorschlag. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden derzeit alle Beratungstermine online statt.
PS:
Wir konzentrieren uns in der Beratung auf den Schreibprozess und den Text. Fachinhaltliche Fragen musst Du mit Deinen Kommiliton*innen oder mit Fachlehrenden besprechen. Die Korrektur grammatischer und orthographischer Fehler fällt nicht in unseren Aufgabenbereich.