Mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften
Die ULB Tirol verfügt über einen großen Bestand an 1118 mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften (1198 Signaturen), die im Zuge des Projektes Erschließung der Handschriften der ULB Tirol nach wissenschaftlichen Kriterien ausführlich beschrieben wurden. Die Daten liegen online und in zehn gedruckten Katalogbänden vor. Ausgewählte Informationen, Aktualisierungen und Ergänzungen werden über das Webportal www.manuscripta.atbereitgestellt.
Sukzessive wurden und werden auch die weiteren Handschriftenbestände des Tiroler Raums wissenschaftlich erfasst und beschrieben, siehe Handschriftenerschließung im Tiroler Raum.
Seit 2020 wird der Handschriftenbestand systematisch (vorwiegend nach Provenienzgruppen) digitalisiert. Die Volldigitalisate werden nach und nach in der Digitalen Bibliothek der Universität Innsbruck veröffentlicht.
Bestandsrecherche
- Übersicht über die gedruckten Katalogbände (Teilbände 4–10 auch Online-Edition)
- Recherchemöglichkeiten über www.manuscripta.at
- Literatur zu den Handschriftenbeständen der ULB Tirol:
- Bibliographie zu mittelalterlichen Handschriften in österreichischen Bibliotheken
- Digitalisierter Zettelkatalog für Sondersammlungen, fortgeführt in einer abteilungsinternen Datenbank
- Alte Handschriftenverzeichnisse
- Wasserzeichen der Papierhandschriften: www.wzma.at
- Handschriftliche Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters: Handschriftencensus
- Addenda und Corrigenda zum Registerband (PDF Stand 2017)
- Verzeichnis der Vorbesitzer der Handschriften (PDF Stand 2017)