Aktuelle Veranstaltungen
Career Step-ins:
10.10.2023 12:30-14:00 Uhr Campus Technik
07.11.2023 12:30-14:00 Uhr Campus Technik
05.12.2023 12:30-15:30 Uhr Campus Innrain (mit Fototermin für Bewerbungsfotos)
Weitere Infos zu den Step-ins findest du hier.
Workshops:
Oktober 2023: Workshop "In zwei Kursen zum Ziel" (Teil 1 und Teil 2, Termine folgen in Kürze)
November 2023: Workshop "In zwei Kursen zum Ziel" (Teil 1 und Teil 2, Termine folgen in Kürze)
Veranstaltungen:
08.11.2023 14:00 - 18:00 Uhr career&competence Backstube (die Bäckerei - Kulturbackstube)
Wir freuen uns auf euren Besuch!
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungen 2023
ABA - work in Austria
On April 25, 2023, an ABA event took place at the University of Innsbruck at 3 pm. Ms. Angelika Köpf from the Austrian Business Agency introduced the international students of our university to the opportunities on the Austrian job market. The next steps were pointed out, whether it is to work alongside your studies, to complete an internship or to start a full-time job in Austria after graduation.
The Austrian Business Agency (ABA), as part of the Austrian Ministry of Labor and Economy, offers free support and information for international students and graduates of Austrian universities who want to enter the Austrian labor market. ABA- WORK in AUSTRIA offers various services and legal advice for EU/EEA citizens and third country nationals about the Austrian labor market, application procedures and building a life in Austria.
career & competence mit masterlounge
in Kooperation mit dem Career-Service der Universität Innsbruck

Die bisherigen KarriereGipfel-Formate Wirtschaft, Gesellschaft & Politik, IT & Technik und Chemie & Life Science waren auch dieses Jahr wieder Partner der career & competence mit master lounge , die am Mittwoch, 26.04.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Congress Innsbruck stattgefunden hat.
Die eigene Karriere starten, HR-Verantwortliche kennenlernen, Jobs oder Praktika ergattern, das richtige Masterprogramm bzw. Weiterbildung finden, sich mit Bildungsanbieter austauschen, Inspiration von Expert:innen holen, neue Anreize aus den Impulsvorträgen und Diskussionsrunden mitnehmen, in den Workshops die eigenen Skills und Kompetenzen erweitern, Gewinne …und noch weitere Specials erwarteten Dich auf der c&c mit masterlounge.
Viele attraktive Jobangebote und Praktika wurden von den Partnerunternehmen des Career Service der Universität Innsbruck für Studierende und Absolvent:innen vorgestellt.
Arbeiten bei der OECD - unsere Infoveranstaltung war ein toller Erfolg
Wir freuen uns sehr, dass wir nach 2019 nun auch heuer wieder eine Infoveranstaltung der OECD anbieten konnten. Am 17. März informierte die OECD Studierende der Universität Innsbruck über die vielfältigen und interessanten Praktikums- und Jobmöglichkeiten bei ihrer Organisation.
OECD on Tour
Im Rahmen einer Universitätswoche besuchten Sabrina Stefaner, Talent Management Co-ordinator der OECD, sowie Keian Roohipour, Talent Management Advisor der OECD, die drei Universitätsstandorte Wien, Linz und Innsbruck. Am Ende ihrer Tour stellten sie sich an einem strahlenden Frühlingstag den Studierenden in Innsbruck vor. Studiendekan Mike Peters, der gemeinsam mit Studiendekanin Janette Walde an der Veranstaltung teilnahm, sprach einige Begrüßungsworte und übergab das Wort anschließend an Frau Ministerialrätin Marion Gratt vom BMEIA. Frau Gratt betonte die Bedeutung von österreichischen Vertreter:innen bei der OECD sowie die Bedeutung der Organisation für Österreich.

Vortrag mit anschließender Netzwerksession
Anschließend präsentierten die beiden OECD-Vertreter:innen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten – vom Internship-Programm bis hin zur Festanstellung. Gegen Ende dieses Vortrags wurden bereits viele Fragen der Studierenden geklärt und auch umfangreiche Informationen zum Bewerbungsprozess ausführlich dargestellt. Nach der rund einstündigen Präsentation hatten die Studierenden die Möglichkeit, in Kleingruppengesprächen mit den Vertreter:innen der OECD persönlich zu sprechen und sich wertvolle Tipps holen.

Großes Interesse und begeisterte Studierende
Die Aula war mit über 90 Teilnehmer:innen gut besucht und auch der Andrang zu den Gruppengesprächen in der Netzwerkphase war groß. Wir möchten uns bei den anwesenden Studiendekan:inen sowie allen Studierenden ganz herzlich für ihre Teilnahme bedanken. Darüber hinaus danken wir besonders Frau Ministerialrätin Gratt für ihr Engagement und selbstverständlich den OECD-Vertreter:innen für ihren Besuch.
