Universität Innsbruck

Länderübergreifender Erfahrungsaustausch zwischen Expert:innen:

Career Service Austria Mitgliedertreffen in Innsbruck

 

Der Dachverband der Career Services Austria vernetzt 10 Universitäten über deren Career Center und versteht sich als Plattform für die Positionierung und Wahrung der Interessen der Career Services an österreichischen Universitäten.

Am 7. Juni 2023 fand das jährliche Mitgliedertreffen erstmals an der Universität Innsbruck statt. Neben den Vertreter:innen der österreichischen Career Center durften wir auch zwei Gäste aus Deutschland begrüssen: Julia Monzel, Leiterin der Career & Corporate Services an der Universität zu Köln, und Dirk Erfurth, Leiter des Career Service an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Frau Monzel und Herr Erfurth gaben uns einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit, darauf folgte ein sehr interessanter und intensiver Erfahrungsaustausch. Chancen und Herausforderungen wurden umfassend diskutiert, neue Möglichkeiten aufgezeigt und Best-Practice-Beispiele besprochen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte am Nachmittag die CSA Generalversammlung der Mitglieder.

Wieder einmal hat sich bewiesen, wie konstruktiv die Netzwerkarbeit ist. Wir möchten uns bei Ursula Axmann, Präsidentin des Netzwerks der Career-Services-Austria und Leiterin der WU ZBP Career Center GmbH an der Wirtschaftsuniversität in Wien, bei allen Teilnehmenden sowie auch den Gästen aus Deutschland herzlich für Ihr Kommen und Ihr Engagement bedanken.

 

Das waren die «Let's meet digital» und «career & competence»
im Jahr 2021 und 2022

... weil wir gemeinsam schneller und dynamischer auf Veränderungen am Markt und auf neue Entwicklungen reagieren können, freuen wir uns, dass wir als neue Kooperationspartnerin der SoWi-Holding, bei den Messen career & competence 2021 und 2022 dabei waren.

Die Universität Innsbruck hat diese Angebote, als Kooperationspartnerin, tatkräftig unterstützt und sich über die rege Teilnahme unserer langjährigen Aussteller und BesucherInnen gefreut. 

 

Format KarriereGipfel

Von 2016 bis 2019 fanden die KarriereGipfel einmal jährlich an drei verschiedenen Standorten der Universität Innsbruck zu den Schwerpunkten Wirtschaft, Gesellschaft & Politik, IT & Technik und Chemie & Life Sciences statt.

Die KarriereGipfel 2020 und 2021 an der Universität Innsbruck mussten leider aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.

Medienpartner waren:
Logo 6020 Stadtmagazin
Logo top.tirol: Die besten Seiten der Tiroler Wirtschaft
Logo top-Arbeitgeber.tirol

Fokus:Talente

Unternehmensveranstaltung

Am 31. März 2022 organisierte das Career-Service-Team der Transferstelle W-W-G erstmals einen persönlichen Austausch mit und zwischen Unternehmensvertreter:innen mit dem Titel „Fokus:Talente“ am Campus Technik. Gemeinsam mit 16 Vertreter:innen aus dem Human Ressource-Bereich wurde rege diskutiert wie die Zusammenarbeit zwischen potenziellen Arbeitgeber:innen für Studierende und Absolvent:innen und der Universität Innsbruck zukünftig vertieft und weiterentwickelt werden könnte. Insgesamt waren 12 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Bau, Technik, Ingenieurwesen, Beratung und IT-Dienstleistung vertreten. Zudem haben die Vertreterinnen des AMS Tirol einen sehr wichtigen Input zu den Fragen geliefert.

Praktikumstag - Wie? Was? Warum? Praktikum

Finde Dein Praktikum

Seit 2016 organisiert der Career-Service der Universität Innsbruck jährlich eine Informationsveranstaltung zum Thema PRAKTIKUM. Sie sind Teil der österreichweiten Praktikumstage der Career Services Austria und werden durch Angebote für individuelle CV-Checks und professionelle Bewerbungsfotos abgerundet.

Am 17. Jänner 2018 und 23. Jänner 2019 bot der Career-Service gemeinsam mit anderen Serviceeinrichtungen und Studierndenorganisationen wie dem International Relations Office der Universität Innsbruck, den EU Careers Austria, AIESEC, IAESTE oder ESN geballte Informationen zum ThemaPraktika im Ausland » im GeiWi-Foyer/EG (Innrain 52d).

Programmübersicht von 14:00 bis 18:00 Uhr

  • Informations- und Beratungsangebot
  • individuellerCV-Check "Be different. Be your own brand."
  • professionelle Bewerbungsfotos
2018-2019 Praktikumstag: Impressionen

Während der österreichweiten Praktikums-Woche im Jänner 2017 stand an der Uni Innsbruck ein breites Spektrum an Career-Service-Angeboten am Programm. [mehr]

Zur Vorbereitung für die Veranstaltungen der Praktikums-Woche:

  • individuellerCV-Check "Be different. Be your own brand." (Mi, 11.01.)
  • professionelle Bewerbungsfotos (Mi, 11.01.)

Programm der Praktikums-Woche:

  • virtueller.JOBROOM (Di, 17.01. von 13-17 Uhr)
  • ÖH Karriere LOUNGE mit Lidl Österreich (Di, 17.01. ab 17 Uhr)
  • Podiumsdiskussion - Wie? Was? Warum? Praktikum - mit Schwerpunkt Kultur und Medien (Do 19.01. ab 17.30 Uhr)
2017 Praktikumstag: Impressionen

Am 21. Januar 2016 organisierte der Career-Service erstmals eine Podiumsdiskussion mit dem Motto "Wie? Was? Warum? Praktikum" an der Universität Innsbruck. Ziel des ExpertInnen-Talk war, ideale Rahmenbedingungen zu identifizieren sowie Unterstützungs- bzw. Verbesserungsmöglichkeitenfür Studierende und Unternehmenaus den unterschiedlichen Positionen heraus zu erarbeiten.

Einen detaillierten Rückblick gibt es hier:

» Video, Statements der Podiumsgäste und ExpertInnen aus dem Publikum, der offizielle Stellungnahme der Career-Services Austria und der UNIpress-Bericht der ÖH Innsbruck

2016 Praktikumstag: Impressionen

Legen wir ein Fundament

Im Rahmen der Stiftungsprofessur für Hochbau wurde gemeinsam mit den Stiftern und der Kammer für ZiviltechnikerInnen eine maßgeschneiderte Informationsveranstaltung zum Thema Unternehmensgründung im Bauwesen für Studierende und AbsolventInnen der Fakultäten für Architektur und Technische Wissenschaften ins Leben gerufen.

Die ExpertInnen von AON Jauch & Hübener GmbH, der Generali Versicherung, der Hypo Tirol Bank sowie der Kammer für ZiviltechnikerInnen Tirol und Vorarlberg gaben sehr interessante Einblicke und nützliche Informationen zur betriebswirtschaftlichen Praxis von ZiviltechnikerInnen in der Bau-Branche. Der Fokus lag auf den Themen Finanzierung, Haftung, Risiko, Präventionsmöglichkeiten für Konflikte am Bau und dem Kammerwesen. Bei einem anschließenden Buffet und Erfrischungen nutzten Studierende, die mit dem Gedanken spielten, den Weg der ZiviltechnikerInnen einzuschlagen, die Gelegenheit, ihre Fragen in persönlichen Gesprächen mit den Vortragenden weiter zu vertiefen.

Die Veranstaltung fand zwischen 2015 und 2018 jährlich statt:
24. November 2015 Ι 07. November 2016 Ι 08. Mai 2017 Ι 23. April 2018

Das Career-Service-Team freute sich über die durchweg positive Resonanz und eine gelungene Veranstaltung!

Bank der Zukunft

Ein weiteres Format, das auf Wunsch der Hypo Tirol Bank und der Kammer für ZiviltechnikerInnen aus der Stiftungsprofessur Hochbau heraus entstand und erste Einblicke in die berufliche Praxis von ArchitektInnen geben sollte, war der 2017 und 2018 durchgeführte Ideenwettbewerb Bank der Zukunft.

ÖH Karriere Lounge

Die ÖH-Karriere Lounge, die zwischen 2016 und 2017 in Kooperation mit dem CareerService der Universität Innsbruck stattfand, bot Studierenden die einmalige Gelegenheit, namhafte Firmen, aber auch Start-Ups und lokale Betriebe in einem exklusiven Rahmen kennenzulernen. Neben allgemeinen Informationen zu Karrieremöglichkeiten, stand der direkte Austausch mit Firmenvertretern im Fokus, um bereites während dem Studium persönliche Kontakte mit potenziellen, künftigen Arbeitgebern zu knüpfen. Im Anschluss an die spannenden Vorträge wurde zum gemütlichen get-together mit ausgiebigen Buffet geladen.

Die Unternehmen, die sich bei der ÖH Karriere Lounge an der Universität Innsbruck präsentierten:

  • P8, TirolTV, 3D Elements, am 22. November 2016
  • HOFER am 17. Mai 2016
  • Ferchau

Workshop Bewerbung - den Schwerpunkt wählst du! - Eine Kooperation der Jungchemiker und des Career-Service

Am Freitag, den 12. Mai 2017 nutzten Studierende aus den MINT-Fachbereichen die Gelegenheit an diesem fachspezifischen Bewerbungsworkshop mit Mag. Clemens Hutzinger, PhD, wiss. Mitarbeiter am Institut für Organisation und Lernen aus dem Bereich Human Resource Management, teilzunehmen.

Im Workshop gab es außerdem zwei zusätzliche Add-ons:

  1. die Möglichkeit, die eigenen Bewerbungsunterlagen mitzubringen, mit dem Workshopleiter zu besprechen und zu optimieren
  2. Fragen zu Präsentationsmöglichkeiten auf LinkedIn, Xing, und ähnlichen Webseiten zu diskutieren

Das Feedback der TeilnehmerInnen war sehr positiv!

Nach oben scrollen