Universität Innsbruck

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Bedingungen für Career-Service-Kurse an der Universität Innsbruck - Transferstelle Wissenschaft-Wirtschaft-Gesellschaft

§ 1 Allgemeine Informationen

1. ONLINE WORKSHOPS

1.1. In 2 Kursen zum Ziel - Die Bewerbung

Im Bewerbungstraining werden aktuelle Ansätze aus der Human-Resource-Management-Lehre und -Praxis sowie den Kommunikationswissenschaften präsentiert und zahlreiche Tipps und praktische Anleitungen zur Erstellung der individuellen Unterlagen gegeben.

Themenblöcke:

  • Wie bereitet man sich optimal auf einen erfolgreichen Bewerbungsprozess vor?
  • Wie nimmt man mit interessanten Unternehmen Kontakt auf?
  • Wie liest man Stellenanzeigen richtig?
  • Wie erstellt man Bewerbungsunterlagen zielgerichtet?
  • Welche Do's & Don'ts gilt es im Bewerbungsprozess zu berücksichtigen?

1.2. In 2 Kursen zum Ziel - Das Vorstellungsgespräch

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen worauf es in der Gesprächsführung in Vorstellungsgesprächen ankommt. Es werden aktuelle Ansätze aus der Human-Resource-Management-Lehre und -Praxis sowie den Kommunikationswissenschaften präsentiert und zahlreiche Tipps und praktische Anleitungen, wie man ein professionelles und überzeugendes Bewerbungsgespräch führt, gegeben.

2. INDIVIDUELLE BERATUNGSTERMINE

Der Career-Service bietet Studierenden der Universität Innsbruck individuelle Beratungstermine und Termine für Gruppen an. Die Termine dienen zur Klärung persönlicher und individueller Fragen rund um das Thema Berufseinstieg wie z.B. Feedback zu bereits erstellten Bewerbungsunterlagen, zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch/Interview etc.

3. PRÄSENZVERANSTALTUNGEN

Der Career-Service bietet Studierenden der Universität Innsbruck Kurse rund um das Thema Berufseinstieg und -orientierung für Gruppen an. Die Kurse dienen zur praktischen Vertiefung und Austausch mit anderen Studierenden und Alumni.

4. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN FÜR ONLINE-KURSE

  • Stabile Breitband-Internetanbindung
  • Gängiges Gerät (PC/MAC, mobile Endgeräte, Smartphones). Bei der Verwendung von älteren iOS-Geräten (iPad/iPhone mit iOS älter als Version 12.0) kann es zu Einschränkungen (Probleme mit der Bildschirmfreigabe bzw. Verwendung von Mikrofon und Webcam) kommen.
  • Headset (Mikrofon mit Kopfhörer) für eine bessere Tonqualität
  • Webcam (optional)

Wir empfehlen Ihnen folgende Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge (basierend auf Chromium).

§ 2 Anmeldung und Bestellung

Die Anmeldung zu Career-Service-Kursen erfolgt über LFU:Online innerhalb der für die Kurse geltenden Anmeldefristen und ist verbindlich. Die Anzahl der Plätze ist bei Präsenzveranstaltungen limitiert. Die Anmeldungen werden gemäß Eingangsdatum gereiht. Mit der Übermittlung der Aufnahmebestätigung inkl. der Zahlungsaufforderung ist der Vertrag abgeschlossen.

Die Bestellung und der Abruf von im Internet zugänglichen Unterlagen erfolgt über LFU:Online / OLAT.

§ 3 Kursbeitrag und Zahlungsbedingungen

Der Kurseitrag ist für jeden Career-Service-Kurs gesondert ausgewiesen. Die Zahlung des Kursbeitrages muss innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung auf das angegebene Konto der Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft – Gesellschaft erfolgen. Etwaige darüberhinausgehende Leistungen sind in der jeweiligen Beschreibung eines Career-Service-Kurses dargestellt. Die Kursbeiträge sind umsatzsteuerfrei.

Erst mit Bezahlung des vollständigen Kursbeitrages sind die Teilnehmer*innen berechtigt, an den Career-Service-Kursen teilzunehmen.

Die Bezahlung der im Internet abrufbaren Kurse und Unterlagen hat unmittelbar bei Bestellung dieser Leistung zu erfolgen.  

§ 4 Widerrufsrecht

Im Fall eines Verbrauchergeschäftes im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Die Frist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss. Der Aufnahmebestätigung sind eine Widerrufsbelehrung sowie ein Widerrufsformular beigefügt, dessen Verwendung jedoch nicht vorgeschrieben ist. Erfolgt die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Kurs- und Vertragsbeginn, stimmen die Teilnehmer*innen dem Kursbeginn bzw. der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zu. Sofern Career-Service-Kurse bzw. Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beendet werden bzw. die Vertragserfüllung erfolgt ist, erklären die Teilnehmer*innen, auf das Widerrufsrecht zu verzichten.

§ 5 Stornobedingungen

Im Falle einer Kursverhinderung ist eine schriftliche bzw. online Stornierung erforderlich. Ab dem Zeitpunkt der erfolgten Anmeldung fallen 100% des Kursbeitrages an. Ein allfälliges Widerrufsrecht nach Punkt 5. wird dadurch nicht berührt. Bei Nichterscheinen zu Kursbeginn wird der gesamte Kursbeitrag in Rechnung gestellt. Eine Ersatzteilnehmerin bzw. ein Ersatzteilnehmer wird bei Erfüllung der Anmeldevoraussetzungen ausschließlich bei Präsenz- oder live Onlineveranstaltungen ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.

§ 6 Absage von Career-Service-Kurse / Ausfall einzelner Vortragender / Ausschluss

Die Transferstelle Wissenschaft - Wirtschaft – Gesellschaft der Universität Innsbruck behält sich vor, einzelne, in Präsenzform abgehaltene Career-Service-Kurse abzusagen, wenn die erforderliche Anzahl von Mindestteilnehmer*innen nicht erreicht wird oder Covid-19 Bestimmungen es nicht ermöglichen, diesen durchzuführen. In diesem Fall wird der bereits geleistete Kursbeitrag umgehend in voller Höhe rückerstattet.

Keine Rückerstattung des Kursbeitrages erfolgt an Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer, die das Kursprogramm vorzeitig, aus Gründen, die in ihrem Bereich liegen, abbrechen. Gleiches gilt für Teilnehmer*innen, die wegen Missachtung von wesentlichen Vorschriften (z. B. schwerwiegende oder wiederholte Verstöße gegen die Hausordnung, gegen Covid-19 Sicherheitsbestimmungen von einem Programm ausgeschlossen werden.

Ebenso erfolgt keine Refundierung von Teilen des Kursbeitrages bei einem Ersatz einer Vortragenden bzw. eines Vortragenden. Eine Refundierung von Teilen des Kursbeitrages ist auch dann ausgeschlossen, wenn es sich dabei um geringfügige Änderungen (wie z. B. Termin- oder Ortsverschiebung, teilweise Umstellung auf virtuellen Vortrag) handelt, die sachlich gerechtfertigt sind. Bei Terminverschiebungen während des laufenden Semesters kann kein Ersatz für entstandene Aufwendungen (z.B. Fahrtspesen, Parkgebühren, Kosten für Zeitausfall) geleistet werden, wenn diese nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Universität Innsbruck bzw. der Vortragenden zurückzuführen sind.

§ 7 Erfolgsnachweis und Teilnahmebestätigung

Am Ende eines Career-Service-Kurses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Erfolgsnachweis bzw. eine Teilnahmebestätigung.

§ 8 Datenschutz

Alle Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 12-14 DSGVO finden Sie unter https://www.uibk.ac.at/datenschutz/ sowie unter (https://www.uibk.ac.at/transferstelle/datenschutzinformation.html ).

§ 9 Haftung

Im Fall von Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von zum Career-Service-Kurs mitgebrachten Gegenständen, insbesondere auch Wertgegenständen, übernimmt die Universität Innsbruck keine Haftung, sofern kein grobes Verschulden vorliegt, das ihr zurechenbar ist. Es gilt die Haus- und Benützungsordnung der Universität Innsbruck in ihrer jeweils aktuellen Fassung http://www.uibk.ac.at/gebaeude-technik/parkplatzbewirtschaftung_2009/090216-haus-benuetzungsordnung-parkordnung.pdf.

Ein wiederholter oder schwerwiegender Verstoß gegen die Haus- und Benützungsordnung oder gegen andere Sicherheitsvorschriften der Universität Innsbruck, die ein Hausverbot rechtfertigen, führt zu einem Ausschluss von der weiteren Teilnahme des Programms; eine Rückerstattung des Kursbeitrages erfolgt in diesem Fall nicht, auch nicht anteilsmäßig.

§ 10 Nutzungsrechte

Es ist den Kursteilnehmer*innen und Besteller*innen untersagt, die online bereit gestellten Unterlagen und digitalen Inhalte bzw. Online-Inhalte aufzuzeichnen, zu kopieren und in welcher Form auch immer zu vervielfältigen bzw. im urheberrechtlichen Sinne rechtswidrig zu verwerten. Eine kommerzielle Nutzung der zur Verfügung gestellten digitalen Unterlagen und Inhalte, insbesondere die Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Ausdruck, Download sowie Speicherung bzw. Vervielfältigung (Kopie) von digitalen bzw. online oder in Printform zur Verfügung gestellten Kursunterlagen und Werken ist ausschließlich zur privaten Nutzung im Sinne des § 42 UrhG durch die/den Besteller*in zulässig.

§ 11 Versicherungen

Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.

§ 12 Gerichtsstand, anwendbares Recht

Gerichtsstand ist Innsbruck. Bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern, denen Verbrauchereigenschaft zukommt, ist dies dann der Fall, wenn sie in Innsbruck ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder den Ort der Beschäftigung haben.

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechtes.

 Stand: 25. Februar 2021

 

Nach oben scrollen