Universität Innsbruck
Die Universität Innsbruck wurde 1669 von Kaiser Leopold I. gegründet. Heute ist sie mit über 28.000 Studierenden und mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Seit ihrer Gründung ist sie eine tragende Säule der Tiroler Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Der Tiroler Hochschultag 2021 fand am 21. Oktober online statt.
Ausgewählte Inhalte des Programms der Universität Innsbruck können als Videos nachgesehen werden (bitte Gastzugang verwenden).
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
tht@uibk.ac.at
Informationen gibt's auch bei „Informiert ins Studium“
Mit einem breiten Studienangebot, ausgezeichneten Forscher*innen sowie bester internationaler Vernetzung bietet sie ihren Studierenden (Aus-)Bildung auf höchstem Niveau. Diese können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Studienrichtungen aus den Bereichen der Geistes-, Natur- und Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Theologie sowie Technik wählen. Im Zusammenwirken dieser Vielfalt von Wissenschaften und der Förderung interdisziplinärer Kooperation liegt die Stärke der Universität Innsbruck.
Universität in Zahlen
über 27.000 Studierende – über 5.000 MitarbeiterInnen – über 125 Studien – knapp 500 Partneruniversitäten - 16 Fakultäten – 85 Institute – 4 Universitätsstandorte – über 190.000 m2 Gebäude und Infrastruktur - 3,5 Millionen Bände in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) – über 4.000 abonnierte/gedruckte und über 60.000 elektronische Zeitschriften in der ULB.
Stand: 2021